Neophyten: Absamen stoppen

South Africa News News

Neophyten: Absamen stoppen
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Das Einjährige Berufkraut ist laut der Liebegg AG nun am Blühen. Den invasiven Neophyten erkennt man leicht an seinen kleinen, weissen Blüten mit gelbem Körbchen.

PreviousNext

Die Blüten sehen aus wie bei der Kamille, sind aber deutlich kleiner. Eine Etablierung der Bestände muss dringend vermieden werden. Wichtig bei der Bekämpfung ist, dass die ganze Pflanze samt Vegetationskegel entfernt wird. Am besten geht das mit einem kleinen Pickel oder mit einer Handhacke. Die feuchten Bedingungen vereinfachen diese Arbeit sehr.Auch die Ackerkratzdisteln stehen kurz vor der Blüte. Hier muss eine Versamung ebenfalls vermieden werden.

Das Jakobskreuzkraut wird bis zu einem Meter hoch und sollte nicht mit dem Wiesenpippau verwechselt werden.Das Jakobskreuzkraut ist ebenfalls am Blühen. Aufgrund der Giftigkeit für Tiere muss es am Versamen gehindert und ausgerissen oder gemäht werden. Wenn auf Gemeindeflächen gegen grosse Neophytenbestände nichts unternommen wird, sollte man mit dem Unterhaltsdienst der Gemeinde Kontakt aufnehmen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bald kommt das Verkaufsverbot für Neophyten: Was bedeuten die neuen Regeln für regionale Gartencenter?Bald kommt das Verkaufsverbot für Neophyten: Was bedeuten die neuen Regeln für regionale Gartencenter?Tessinerpalmen, Kirschlorbeer und Co. dürfen ab dem 1. September nicht mehr verkauft werden. Nicht einmal mehr zum Überwintern darf man die Palmen ins Gartencenter bringen.
Read more »

Verbuscht und voll von Neophyten – nun sollen Alpenquai-Brutinseln saniert werdenVerbuscht und voll von Neophyten – nun sollen Alpenquai-Brutinseln saniert werdenDie Stadt will die Brutinseln ökologisch aufwerten. Dafür müssen zwar Bäume weichen, doch für diese gibt’s vor Ort eine Verwendung.
Read more »

Mutter lässt Einjährige bei über 30 Grad im Auto zurückMutter lässt Einjährige bei über 30 Grad im Auto zurückRund eine halbe Stunde lang sitzt ein einjähriges Kind am Nürnberger Flughafen bei hohen Temperaturen allein im Auto – die Feuerwehr befreit es schliesslich.
Read more »

Das Duell zwischen Biden und Trump: das Wichtigste zur DebatteDas Duell zwischen Biden und Trump: das Wichtigste zur DebatteAPPSchlussstatements
Read more »

Sie setzen voll auf das Bargeld: Das sind die neuen Pächter des «Löwen» WolfertswilSie setzen voll auf das Bargeld: Das sind die neuen Pächter des «Löwen» WolfertswilIm Restaurant «Löwen» an der Unterdorfstrasse in Wolfertswil wirtet neu das Ehepaar Nicole und Martin Sommer aus Degersheim. Der Wechsel von den alten zu den neuen Pächtern erfolgte quasi fliegend.
Read more »

Das sagt das Bernecker Transportunternehmen Sieber zum Unterbruch der San-Bernardino-RouteDas sagt das Bernecker Transportunternehmen Sieber zum Unterbruch der San-Bernardino-RouteNach der Naturkatastrophe im Misox ist die Nord-Süd-Achse via den San Bernardino für unbestimmte Zeit unterbrochen. Das verursacht Probleme für die Lieferketten. Davon betroffen ist auch das Bernecker Logistikunternehmen Sieber.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 02:27:06