Nein zur Mini-Golden-Gate-Bridge: So reagiert der Gemeinderat auf die Boostocksteg-Klatsche

«Nein Zur Mini-Golden-Gate-Bridge: So Reagiert Der News

Nein zur Mini-Golden-Gate-Bridge: So reagiert der Gemeinderat auf die Boostocksteg-Klatsche
Baden»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Der Spreitenbacher Gemeinderat erlebte an der Sommergmeind eine herbe Niederlage: Eine Hängeseilbrücke für 1,35 Millionen Franken sowie eine Tempo-20-Begegnungszone beim neuen Schulhaus wurden klar abgelehnt. Wie es nun weitergeht, sagt Gemeindepräsident Markus Mötteli.

Der Spreitenbacher Gemeinderat erlebte an der Sommergmeind eine herbe Niederlage: Eine Hängeseilbrücke für 1,35 Millionen Franken sowie eine Tempo-20-Begegnungszone beim neuen Schulhaus wurden klar abgelehnt. Wie es nun weitergeht, sagt Gemeindepräsident Markus Mötteli.Die bestehende Fussgängerüberführung sollte durch einen Hängeseilsteg aus Holz ersetzt werden und neu auch Radfahrern eine Überfahrt erlauben.

Der bestehende Boostocksteg ist in einem schlechten Zustand und muss ersetzt werden. Die Timbatec Holzbauingenieure hatten sich in einem Studienauftrag gegen drei Konkurrenten durchgesetzt. Kritische Fragen wurden bereits im Mai beim Politapéro gestellt, an dem auch über den Boostocksteg informiert wurde.

Das war jedoch kein überzeugendes Argument für die Spreitenbacher Stimmberechtigten: Nur eine Person habe sich für den Steg eingesetzt, sagt Mötteli. Die Geschäftsprüfungskommission lehnte das Projekt ab, genauso wie die Finanzkommission, die SVP und ein weiterer Votant. Bedenken wurden laut wegen der Holzkonstruktion, und es wurde auch moniert, dass die Gewinner des Studienauftrags noch nie eine solche Hängebrücke gebaut hätten.

Nun muss der Gemeinderat nochmals über die Bücher. Er habe ein paar Ideen im Kopf, sagt Mötteli. Zwei Tage nach der Versammlung seien diese jedoch noch nicht spruchreif. Der Gemeinderat würde wieder informieren, wenn es mehr zu sagen gäbe.Auch die Begegnungszone Althau für 423’000 Franken war den Spreitenbachern zu teuer. Gegen Tempo-30-Zonen hatten sie nichts einzuwenden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Baden»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Wer zweimal nein sagt, meint nein»: Uttwil lehnt Gesuch um Gemeindebürgerrecht zum dritten Mal klar ab«Wer zweimal nein sagt, meint nein»: Uttwil lehnt Gesuch um Gemeindebürgerrecht zum dritten Mal klar abAn der gut besuchten Rechnungsgemeindeversammlung in Uttwil haben die Stimmberechtigten das Einbürgerungsgesuch des Ehepaars Desku zum dritten Mal abgelehnt. Weitere Neuigkeiten: Bei der gemeinsamen 1.-Augustfeier von Kesswil, Dozwil und Uttwil wird ein Bundesrat erwartet.
Read more »

Nein, nein, nein: Landkauf in Münchwilen, Steuererhöhung in Frauenfeld und Strassensanierung in Bischofszell gescheitert – der Thurgauer Wahl- und Abstimmungsticker zum NachlesenNein, nein, nein: Landkauf in Münchwilen, Steuererhöhung in Frauenfeld und Strassensanierung in Bischofszell gescheitert – der Thurgauer Wahl- und Abstimmungsticker zum NachlesenAm Sonntag waren die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in zahlreichen Thurgauer Gemeinden dazu aufgerufen, Gremien zu komplettieren oder über Sachfragen zu entscheiden. Hier gibt es den Ticker mit allen wichtigen Entscheidungen zum Nachlesen.
Read more »

Federer-Kinder: «Sie sehen aus wie Mini-Rogers und Mini-Mirkas»Federer-Kinder: «Sie sehen aus wie Mini-Rogers und Mini-Mirkas»Der Schweizer Tennisstar wurde an der US-Uni Dartmouth mit einem Ehrendoktortitel ausgezeichnet. Mit dabei war seine ganze Familie.
Read more »

Der Emmer Gemeinderat hat seine Ämtli verteiltDer Emmer Gemeinderat hat seine Ämtli verteiltRamona Gut-Rogger, Patrick Schnellmann, Brahim Aakti, Andreas Roos und Beat Niederberger haben die Direktionen in Emmen unter sich verteilt.
Read more »

Buchrain: Gemeinderat verteilt Ressorts – der Neue wird BauvorsteherBuchrain: Gemeinderat verteilt Ressorts – der Neue wird BauvorsteherFür die Legislatur 2024 bis 2028 haben alle ihre Ressorts erhalten: Roman Tschanz, Ivo Egger, Mirjam Urech, Ueli Unternährer und Patrick Bieri.
Read more »

GLP-Einwohnerrat fordert: Gemeinderat soll Liquidation der Sportpark Bünzmatt AG prüfenGLP-Einwohnerrat fordert: Gemeinderat soll Liquidation der Sportpark Bünzmatt AG prüfenDer Schüwo-Park in Wohlen mit Badi und Eishalle wird von der Sportpark Bünzmatt AG geführt. Diese ist zu 100 Prozent in Gemeindebesitz, steht finanziell aber schlecht da. Für GLP-Einwohnerrat Olivier Parvex-Käppeli ist das Aufrechterhalten der heutigen Rechtsform kaum zu rechtfertigen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 11:32:43