Der Naturpark Baselbiet gilt als eine wirtschaftliche Chance für den Landkanton. Das sieht auch die Regierung so. Profitieren soll unter anderem die Wirtschaft.
Der Naturpark Baselbiet gilt als eine wirtschaftliche Chance für den Landkanton. Das sieht auch die Regierung so und beantragt 1,2 Millionen für die Errichtung des Parks. Profitieren soll auch die Wirtschaft.Das Quellhotel Bad Ramsach bei Läufelfingen befindet sich ebenfalls im geplanten Perimeter. Der Ausblick über die rollenden Hügel des Tafeljuras ist ein landschaftlicher Schatz.
über einen Beitritt zum nötigen Verein abstimmen – so dies die jeweiligen Gemeinderäte oder Anträge aus der BevölkerungDas Projekt sieht sich aber auch Widerständen gegenüber. Die SVP lehnt den Naturpark und hat bereits einen entsprechenden Parteibeschluss gefasst – jedoch hegen einige Parteimitglieder deutliche Sympathien für das Projekt.
In Bezug auf den Managementplan des Trägervereins Naturpark Baselbiet schreibt daher auch die Regierung: «Erfahrungen aus anderen Parks von nationaler Bedeutung zeigen, dass es sich für Gemeinden wirtschaftlich lohnt, Mitglied eines Parks zu sein.» In einigen Pärken sei sogar eine touristische Wertschöpfung nachgewiesen, die «2- bis 6-fach höher ist» als die Investitionen der öffentlichen Hand, also von Gemeinde, Kanton und Bund.
Dass das Projekt durchaus wirtschaftsfreundlich aufgestellt ist, zeigt nicht nur die Unterstützung, die dem Naturpark auch aus bürgerlichen Kreisen zuteilwird. So haben sich bereits die Parteileitungen der FDP und der Mitte positiv gegenüber dem Projekt geäussert. Tatsächlich bildet sich die Nähe auch in der Organisation heraus: Nicht nur ist eine enge Zusammenarbeit mit Baselland Tourismus, sondern auch mit der VBS Verbands-Services AG vorgesehen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Naturpark-Debatte: Jetzt verleiht die Baselbieter FDP dem Grossprojekt AuftriebDer «linksgrüne» Anstrich, der Naturpark-Gegner dem Projekt verleihen, bröckelt: Die FDP steht hinter dem Naturpark – inklusive Parteipräsident Melchior Buchs.
Read more »
Sechs Monate nach Gaswolke über Pratteln – Baselbieter Regierung liefert AntwortenAm 26. April musste die Feuerwehr bei Schweizerhalle eine grosse Gaswolke mit Wasserwerfern niederkämpfen. Der Essiggasaustritt beim Prattler Chemiewerk Cabb reiht sich ein in eine Serie von Pannen und Unfällen. Nun beantwortet die Regierung drängende Fragen zur Sicherheit.
Read more »
Lange überquerten sie Züge, nun sollen Fussgänger darüber laufen: Baselbieter Regierung will Birsbrücke umnutzenDie Stahlfachwerkbrücke in Münchenstein hat ihr Lebensende erreicht. Statt in die Schrottpresse zu kommen, soll das Bauwerk weiterexistieren.
Read more »
Kanton Basel-Landschaft soll die Geothermie vorantreibenDie Baselbieter Regierung fördert die Nutzung des tiefen Untergrunds für Energiegewinnung.
Read more »
Naturpark Baselbiet: Die heisse Phase beginnt – doch einige Gemeinden bleiben lieber neutralDie SVP ist dagegen, aber Sympathien aus FDP, Mitte und SP: In diesen Wochen entscheidet sich die Zukunft des Naturparks Baselbiet.
Read more »
Arboldswil macht den Anfang: Erste Gemeindeversammlung befürwortet Beitritt zum Naturpark BaselbietArboldswil ist Wegbereiter und sagt als erstes Dorf Ja zum Naturpark Baselbiet
Read more »