Natela Dzalamidze: in Wimbledon unter neuer Flagge | DW | 27.06.2022

South Africa News News

Natela Dzalamidze: in Wimbledon unter neuer Flagge | DW | 27.06.2022
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Natela Dzalamidze spielt nun für Georgien. Eine Entscheidung, die sie gegen Kritik verteidigt.

Natela Dzalamidze ist extra etwas früher als üblich auf der Anlage des"All England Lawn Tennis and Croquet Club" erschienen. Für das Gespräch mit der DW möchte sich die 29-jährige Doppelspezialistin vor ihren beiden folgenden Trainingseinheiten am Nachmittag und Abend auf der Trainingsanlage im Aorangi Park in Wimbledon nochmal Zeit nehmen.

Die Athletin aus St. Petersburg hatte den Prozess des Nationenwechsels nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und noch vor der Ausschluss-Entscheidung der Turnierorganisation in Wimbledon gestartet. Sie besitzt seit sechs Jahren neben dem russischen auch einen georgischen Pass und hat sich - das betont sie im Gespräch - dabei an alle Regeln gehalten. Die WTA bestätigte den Wechsel am 6. Juni - eine Woche vor der Meldefrist für Wimbledon.

Für eine russisch-stämmige Sportlerin sind das starke Worte, wenngleich sie das Wort Krieg vermeidet. In Russland kann man dafür strafrechtlich verfolgt werden. "Ich verstehe die Position der Ukrainer und ich habe zu Beginn auch viele aggressive Nachrichten erhalten und versuche keine Diskussionen zu entfachen. Aber wir haben keinerlei Einfluss auf diese Entscheidung als Athletinnen", erklärt sie und wird danach auf persönlicher Ebene sehr emotional.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

UN: Cannabis-Konsum belastet Gesundheitssystem | DW | 27.06.2022UN: Cannabis-Konsum belastet Gesundheitssystem | DW | 27.06.2022Lockdowns und Legalisierungen haben weltweit zu mehr Cannabis-Konsum geführt, berichten die Vereinten Nationen. Die Droge treibt die Nachfrage nach Suchttherapien an.
Read more »

Gastkommentar: Klimagerechtigkeit muss mehr als ein Versprechen sein | DW | 27.06.2022Gastkommentar: Klimagerechtigkeit muss mehr als ein Versprechen sein | DW | 27.06.2022GASTKOMMENTAR: 'Die G7-Staaten tragen als die Hauptverursacher der Klimakrise Verantwortung gegenüber jenen Menschen, die am meisten unter deren Folgen leiden', schreibt MathiasMogge, Leiter der deutschen Welthungerhilfe, in seinem Beitrag für die DW:
Read more »

Serhij Zhadan erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | DW | 27.06.2022Serhij Zhadan erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | DW | 27.06.2022Die Jury des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels würdigte Serhij Zhadans 'humanitäre Haltung, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwendet und ihnen unter Einsatz seines Lebens hilft'.
Read more »

Techtopia: True crime series explains tech topics on YouTube | DW | 27.06.2022Techtopia: True crime series explains tech topics on YouTube | DW | 27.06.2022The Analysis and Reports department at DW has taken a completely new approach to teach people about the challenges of digital policy: They are telling the stories of real protagonists in a true crime anthology series.
Read more »

Myanmar: Journalismus zwischen den Fronten | DW | 27.06.2022Myanmar: Journalismus zwischen den Fronten | DW | 27.06.2022Die journalistische Arbeit in Myanmar ist gefährlich; bei kritischer Berichterstattung drohen Haft, Folter oder sogar der Tod. DW-Reporter R_Ebbighausen sprach mit drei Journalistinnen aus Myanmar, darunter the_ayeminthant vom FrontierMM Magazin:
Read more »

Armen Ländern droht die Staatspleite | DW | 27.06.2022Armen Ländern droht die Staatspleite | DW | 27.06.2022Erst Corona, dann Inflation und jetzt steigende Zinsen - vielen Entwicklungsländern droht die Pleite. Die Weltbank will das Schlimmste verhindern und warnt vor globalen Konsequenzen.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 03:19:39