Während Bauunternehmen Rekordumsätze machen, haben Bauarbeiter nichts davon. Diese Vorwürfe machen gestern die Gewerkschaften Unia und Syna und fordern deshalb generelle Lohnerhöhungen, TeleBärn berichtete. Jetzt wehrt sich der Baumeisterverband: Man bezahle sehr gute Löhne, zudem sei man offen für weitere Lohnerhöhungen.
Während Baufirmen Rekordumsätze machen würden, hätten Bauarbeiter nichts davon. Diese Vorwürfe haben gestern die Gewerkschaften Unia und Syna geäussert. Sie fordern generelle Lohnerhöhungen. Jetzt wehrt sich der Baumeisterverband: Man bezahle sehr gute Löhne und sei offen für weitere Lohnerhöhungen.. Ihre Studie zeige, dass fast jeder zweite Bauarbeiter schweizweit keine Lohnerhöhung erhalten habe im Jahr 2023.
Verantwortlich für die fehlenden Lohnerhöhungen machen die Gewerkschaften vor allem den Schweizerischen Baumeisterverband. Dieser wehrt sich nun gegen die Vorwürfe. Die Anschuldigungen seien nicht nachvollziehbar. Seit Anfang Jahr sei vereinbart worden, dass es Lohnerhöhungen geben soll – allerdings nicht pauschal, sondern individuell.
Der Schweizerische Baumeisterverband werde im Mai einen genaueren Überblick haben über die Höhe der Löhne in der Baubranche. Er verweist auf eine eigene Lohnerhebung, die er bis am 21. April durchführt. Diese soll zeigen, dass es Lohnerhöhungen gab, wie der Verband mitteilte. Real sei die Bautätigkeit 2023 um 0,9 Prozent gesunken.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Baumgartner trifft nach irrem Solo nach 7 Sekunden – und wird von Wirtz fast noch übertroffenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Nach Sieg gegen Italien - Curlerinnen greifen abermals nach WM-GoldTraum vom 5. WM-Titel in Serie lebt: Die Schweizer Curlerinnen gewinnen den Halbfinal gegen Italien und stehen im Final.
Read more »
Schweizer Franken gibt nach SNB-Entscheid deutlich nachAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Franken legt nach US-Zinsentscheid zum Dollar zu und gibt zum Euro weiter nachDer Euro gehört nach dem US-Zinsentscheid zu den Gewinnern. Die Einheitswährung legt zum Dollar und zum Franken zu.
Read more »
Börsen-Ticker: Dow Jones auf Rekordhoch nach Fed-Zinssignalen - SMI schliesst nach vier Verlusttagen höherDie geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed haben die Wall Street am Mittwoch auf neue Höhen geführt.
Read more »
Wildcard nach Dopingsperre - Kritische Töne von Wozniacki nach Haleps ComebackSimona Halep profitierte bei ihrem Comeback in Miami von einer Wildcard. Das kam nicht überall gut an.
Read more »