Nach Systemumstellung: So viele Baslerinnen und Basler haben ihre Steuererklärung noch nicht eingereicht

«Nach Systemumstellung: So Viele Baslerinnen Und B News

Nach Systemumstellung: So viele Baslerinnen und Basler haben ihre Steuererklärung noch nicht eingereicht
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Bis Ende September müsste im Kanton Basel-Stadt die Steuererklärung eigentlich fertig sein. Doch dieses Jahr gibts einmalig einen Gratis-Aufschub vom Kanton.

Nach Systemumstellung: So viele Baslerinnen und Basler haben ihre Steuererklärung noch nicht eingereicht

Bis Ende September müsste im Kanton Basel-Stadt die Steuererklärung eigentlich fertig sein. Doch ein erheblicher Anteil ist noch nicht so weit. Dieses Jahr gibts einmalig einen Gratis-Aufschub vom Kanton.Baslerinnen und Basler schieben die Steuererklärung gerne vor sich her. Das zeigen die Zahlen des Finanzdepartements.

Allerdings reichte auch diese fast einem Drittel nicht. Wie das Finanzdepartement auf Anfrage mitteilt, sind bis zum Stichdatum 30. September knapp 94’000 Steuererklärungen eingegangen, was einem Anteil von 70,7 Prozent entspricht. Knapp ein Drittel der Steuererklärungen fehlen also noch.Unklar bleibt, wie viele davon der Systemumstellung auf das Agov-Login geschuldet sind. Der Hintergrund: Der Kanton hat vor drei Monaten sein Anmeldeprozedere für sein Webportal umgestellt.

Der Bereich «eSteuern», in dem online die Steuererklärung ausgefüllt werden kann, bleibt unverändert. Allerdings funktioniert die Anmeldung für das Webportal anders. Entsprechend mussten und müssen sich alle Nutzerinnen und Nutzer des Portals des Kantons Basel neu registrieren. Das betrifft insgesamt 60’000 Konten.

Dies gilt auch für Steuererklärungen, die auf herkömmlichen Weg eingereicht werden. Und das sind auch im Jahr 2024 noch einige: Von den bisher eingereichten Steuererklärungen sind weniger als die Hälfte vollständig elektronisch eingegangen.Wer an der Basler Herbstmesse auf dem Messeplatz ein Getränk in einer PET-Flasche kauft, zahlt ein Depot von zwei Franken. Gegen das neue Pfandsystem regt sich nun Widerstand seitens der Standbetreibenden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kanton St. Gallen: Mann liess nach Unfall Reh verendenKanton St. Gallen: Mann liess nach Unfall Reh verendenEin Reh verendete im Kanton St. Gallen qualvoll nach einer Kollision, während der Fahrer weiterfuhr. Der Mann wurde nun verurteilt.
Read more »

Nach Streit um neuen Veloschnellweg: Route steht fest – langer Autotunnel wird vom Kanton offiziell geprüftNach Streit um neuen Veloschnellweg: Route steht fest – langer Autotunnel wird vom Kanton offiziell geprüftNeuigkeiten in der Badener Verkehrsdebatte: Alternative Pläne für eine grossräumige Umfahrung der Stadt werden detailliert untersucht. Und: Tempo 30 auf Kantonsstrassen könnte zum Thema werden.
Read more »

Kanton BL: Mehrere Festnahmen nach einem Einbruch sowie Diebstählen aus FahrzeugenKanton BL: Mehrere Festnahmen nach einem Einbruch sowie Diebstählen aus FahrzeugenDie Polizei Basel-Landschaft konnte in den letzten Tagen fünf Personen nach einem Einbruch sowie nach versuchten und vollendeten Diebstählen aus Fahrzeugen festnehmen.
Read more »

Kanton Luzern: Auto kippt nach Kollision mit Leitplanke auf SeiteKanton Luzern: Auto kippt nach Kollision mit Leitplanke auf SeiteAm Dienstag kam es im Kanton Luzern zu mehreren Unfällen. In den meisten Fällen blieb es bei Sachschäden. Ein Motorradfahrer wurde bei einer Kollision verletzt.
Read more »

Priester im Kanton Waadt nach Missbrauchsvorwürfen suspendiertPriester im Kanton Waadt nach Missbrauchsvorwürfen suspendiertEin katholischer Priester einer Pfarrei im Kanton Waadt ist aufgrund von Missbrauchsvorwürfen suspendiert worden.
Read more »

Nach zwei Todesopfern am Horentaltunnel: So will der Kanton weitere schwere Unfälle verhindernNach zwei Todesopfern am Horentaltunnel: So will der Kanton weitere schwere Unfälle verhindernZwei Selbstunfälle am nördlichen Tunnelportal des Horentaltunnels forderten jeweils das Leben des Fahrzeuglenkers. Der Kanton ergreift Massnahmen. Baubeginn ist frühestens im März 2025.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 17:55:32