Nach langem Ringen mit dem Koalitionspartner ÖVP hat Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Dienstag die endgültige Version des Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP) vorgestellt. Darin vorgesehen ist unter anderem die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen.
Nach langem Ringen mit dem Koalitionspartner ÖVP hat Klimaministerin Leonore Gewessler am Dienstag die endgültige Version des Nationalen Energie- und Klimaplans vorgestellt. Darin vorgesehen ist unter anderem die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen. Zur Umsetzung dieses Punkts werde allerdings erst einmal eine Arbeitsgruppe eingesetzt, sagte Verfassungsministerin Karoline Edtstadler .
Weiters sollen die hohen Förderungen für Heizungstausch und Gebäudesanierung aufrecht bleiben, die Wasserstoffproduktion für die Industrie soll deutlich erhöht werden. Ebenfalls vorgesehen ist der Einsatz von dauerhafter CO2-Speicherung für Sektoren, in denen sich Treibhausgasemissionen nicht anders vermeiden lassen.
Der Entwurf ohne die zusätzlichen Maßnahmen hätte Berechnungen zufolge ein Sinken der Treibhausgasemissionen um 35 Prozent gebracht. Die Lücke werde nun durch zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen und nicht durch den Ankauf von CO2-Zertifikaten geschlossen. „Darauf dürfen wir wirklich auch stolz sein“, sagte Gewessler bei einer Pressekonferenz in Wien. „Österreich wird seinen Beitrag zum EU-Klimaziel leisten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Renaturierung: ÖVP legt gegen Gewessler nachDer koalitionsinterne Streit rund um den Alleingang von Umweltschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei der EU-Renaturierungsverordnung geht in die nächste Runde.
Read more »
Gegen Gewessler, für Autos: Die ÖVP legt im Wahlkampf nachDer Kanzler verspricht, auf Eis gelegte Straßenprojekte umzusetzen, sollte die ÖVP im Herbst erneut in die Regierung kommen. Der grünen Verkehrsministerin wirft er eine dogmatisch motivierte...
Read more »
Nach langem Ringen: Personalpaket steht, Kocher wird OeNB-ChefNach wochenlangem Ringen hat sich die türkis-grüne Regierungskoalition auf die Besetzung wichtiger Schlüsselposten geeinigt. Der amtierende ÖVP-Arbeits- und -Wirtschaftsminister Martin Kocher wird neuer OeNB-Gouverneur. Fixiert wurden außerdem die Leitung der neuen Krisenkoordination und Nachbesetzungen in der Justiz.
Read more »
Postenbesetzungen fix: Kocher wird Chef der NationalbankDie Regierung hat am Dienstagabend nach langem Ringen ihr Personalpaket beschlossen.
Read more »
Aus für Dieselprivileg, dafür mehr Wasserstoff: Das steht im neuen KlimaplanDie im Vorjahr präsentierte Version des Klimaplans wies noch eine Lücke von 13 Prozent gegenüber dem EU-Zeil auf. Die neuen Maßnahmen sollen auch die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen samt Dieselprivileg bis 2030 betreffen. Dafür soll die Wasserstoffproduktion für die Industrie massiv ausgebaut werden.
Read more »
Dieselprivileg abgeschafft? Was wirklich in Gewesslers Klimaplan stehtDie Klimaschutzminsiterin hat Österreichs finalen Klimaplan präsentiert. Klimaschädliche Subventionen sollen abgeschafft werden. Welche und bis wann? Das steht noch nicht fest.
Read more »