Nach Jahrzehnten ist Schluss: Aargauer Landeskirchen beenden Engagement an Kantonsschulen

«Nach Jahrzehnten Ist Schluss: Aargauer Landeskirc News

Nach Jahrzehnten ist Schluss: Aargauer Landeskirchen beenden Engagement an Kantonsschulen
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Die Reformierte und die Römisch-Katholische Landeskirche sind seit Jahrzehnten mit je einer Beauftragten an den Kantonsschulen im Kanton Aargau präsent. Nun haben die Kirchenräte beschlossen, dieses Engagement per Ende Schuljahr 2024/2025 aufzugeben.

Die Reformierte und die Römisch-Katholische Landeskirche sind seit Jahrzehnten mit je einer Beauftragten an den Kantonsschulen im Kanton Aargau präsent. Nun haben die Kirchenräte beschlossen, dieses Engagement per Ende Schuljahr 2024/2025 aufzugeben.An den sechs Kantonsschulen sind aktuell eine Beauftragte oder ein Beauftragter der Reformierten oder der Römisch-Katholischen Landeskirchen präsent.

Diese Analyse zeigte, dass das Angebot trotz der hohen Qualität und der guten Rückmeldungen eine zu geringe Reichweite aufweist. Die Angebote werden nur von einer sehr geringen Zahl von Schülerinnen und Schülern in Anspruch genommen. Die erzielte Wirkung sei somit gering und stehe in keinem Verhältnis zu den von den beiden Landeskirchen eingesetzten Ressourcen.In den kommenden Jahren werden im Aargau drei neue Kantonsschul-Standorte entstehen.

Die Römisch-Katholische Kirche wird basierend auf dem Entscheid ihres Kirchenrats ihr Engagement an den Kantonsschulen Aarau , Baden und Wohlen per Ende Schuljahr 2024/2025 aufgeben. Der Kirchenrat der Reformierten Kirche Aargau wird der Synode im November 2024 den Antrag vorlegen, das Engagement an den Kantonsschulen Aarau , Wettingen und Zofingen ebenfalls per Ende Schuljahr 2024/2025 zu beenden.

Zukünftig liegt es im Ermessen der einzelnen Kantonsschulen, ob das das Freifach Religion, Kulturen, Ethik – wie andere Freifächer auch – durch die Kantonsschulen ausgeschrieben werde und ob das Angebot von Seelsorge und Begleitung in interprofessionelle Beratungsteams der Schulen integriert wird.

Eine neue Ära in der über 500-jährigen Geschichte des «Löwen» in Rheinfelden bricht an: Ende September eröffnet Markus Furler darin sein erstes eigenes Restaurant. Mit dem «Löwen» kehrt auch ein Teil des ehemaligen «Schlüssels» zurück in die Altstadt.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Nach Mpox-Notlage: Kann man jetzt noch nach Afrika reisen?Nach Mpox-Notlage: Kann man jetzt noch nach Afrika reisen?Eine neue Variante des Mpox-Virus sorgt weltweit für Verunsicherung. Die WHO hat die höchste Alarmstufe ausgerufen. Was das jetzt konkret bedeutet.
Read more »

Swiss-Fluggäste aus Astana unterwegs nach Wien - und dann nach ZürichSwiss-Fluggäste aus Astana unterwegs nach Wien - und dann nach ZürichEine Boeing 777-200 von Austrian Airlines mit 331 Menschen an Bord von Swiss ist am Sonntag Morgen in. Die Landung wird um 14:10 Uhr in Wien erwartet. Um
Read more »

EM-Qualifikation im Volleyball - Für die Männer geht's nach Schweden, für die Frauen nach FinnlandEM-Qualifikation im Volleyball - Für die Männer geht's nach Schweden, für die Frauen nach FinnlandDie Schweizer Volleyball-Nationalteams starten am Wochenende in die EM-Qualifikation für die Endrunde 2026.
Read more »

Geberit-Aktien geben nach Quartalszahlen deutlich nachGeberit-Aktien geben nach Quartalszahlen deutlich nachDie Aktien des Sanitärtechnikers notieren am Donnerstagvormittag als schwächste Blue-Chip-Titel klar im Minus.
Read more »

Geberit-Aktien geben nach Quartalszahlen deutlich nachGeberit-Aktien geben nach Quartalszahlen deutlich nachDie Aktien des Sanitärtechnikers Geberit notieren am Donnerstagvormittag als schwächste Bluechip-Titel klar im Minus.
Read more »

Röhrende Motoren und Abgase, die mehr nach Beiz als nach Baustelle riechenRöhrende Motoren und Abgase, die mehr nach Beiz als nach Baustelle riechenDie 13. Ausgabe des Tractor Pulling in der Luzerner Landschaft zieht bei besten äusseren Bedingungen ein bunt gemischtes Publikum an. Der Motorsport-Event passt sich in technischen Bereichen den Vorgaben der Zeit an.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 21:49:40