In Myanmar hat die Militärjunta anlässlich des buddhistischen Neujahrsfestes mehr als 1.600 Gefangene freigelassen, darunter 42 Ausländer.
Das berichtet das staatliche Fernsehen. Unter den Begnadigten sollen auch 42 Ausländer sein. Politische Gefangene wie Demonstranten oder Journalisten, die über den Militärputsch gegen die De-Facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi vergangenes Jahr berichtet hatten, wurden aber offenbar nicht freigelassen.
Bereits beim Neujahrsfest vor einem Jahr hatte Myanmar Gefangene freigelassen. Damals waren es mit 23.000 deutlich mehr als dieses Jahr.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erstmals sind weniger als die Hälfte der Deutschen Mitglied in einer christlichen KircheDer Mitgliederschwund der Kirchen setzt sich fort. Zum ersten Mal sind in Deutschland weniger als 50 Prozent der Menschen Mitglied in einer katholischen oder evangelischen Gemeinde.
Read more »
Mitgliederschwund bei den Kirchen: Dem Untergang geweihtErstmals seit Jahrhunderten sind weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland Kirchenmitglied. Ist das der Beginn von etwas Neuem?
Read more »
Corona aktuell: Inzidenz wieder unter 1000Corona aktuell: Inzidenz unter 1000: Das Robert-Koch-Institut gibt den aktuellen Wert mit 876,5 an. Außerdem meldet es mit rund 38 000 Neuinfektionen 113 000 Fälle weniger in 24 Stunden als vor einer Woche.
Read more »
Krise im katholischen Erzbistum Köln: Kritik an Tilgung von SpielschuldenNicht nur der Fall Woelki macht dem Bistum zu schaffen. Missbrauchsopfer sind empört darüber, dass sie weniger Unterstützung erfahren als ein spielsüchtiger Priester.
Read more »
Lauterbach warnt vor „Killervariante“ noch in diesem JahrGesundheitsminister Lauterbach (SPD) warnt vor einer möglichen „Killervariante“ des Coronavirus noch in diesem Jahr. „Es entwickeln sich gerade diverse Omikron-Subvarianten, die für mich Anlass zur Besorgnis sind.“ Dies und mehr in unserem Newsblog.
Read more »