Alt SP-Nationalrat Mustafa Atici liegt gemäss den brieflichen Stimmen uneinholbar vor FDP-Herausforderer Luca Urgese.
Mit der Wahl des 54-jährigen Atici bleiben die Machtverhältnisse in der baselstädtischen Regierung ausgeglichen: Drei SP-Mitglieder stehen zwei Liberalen und einem der Mitte-Partei gegenüber, dazwischen regiert eine GLP-Frau.
Atici erhielt nun 24'683 briefliche Stimmen, Luca Urgese 21'939. Hinter Atici standen die links-grünen Parteien, hinter Herausforderer Luca Urgese die bürgerlichen Parteien FDP, LDP, Mitte und SVP. Die Ersatzwahl für die Kantonsregierung war nötig geworden mit der Wahl von Beat Jans in den Bundesrat.
Atici ist 54 Jahre alt und war zuvor 16 Jahre Grossrat und vier Jahre Nationalrat. Er hatte in der Türkei eine Ausbildung zum Industrieingenieur abgeschlossen und ist und heute Gastronomie-Unternehmer. Vorsprung nicht mehr einholbar Beim ersten Regierungs-Wahlgang vom 3. März war die Stimmbeteiligung bei 55 Prozent der rund 104'000 Stimmberechtigten im Stadtkanton gelegen. Der Anteil brieflicher Stimmen lag mit knapp 96 Prozent im üblichen Rahmen. Entsprechend wurden nur gut 2300 Stimmen in Urnen eingeworfen. Demnach ist nun beim zweiten Wahlgang Aticis Vorsprung von gut 2700 Brief-Stimmen mit Urnen-Stimmen nicht aufzuholen.
Die Wahl ins Regierungspräsidium erfolgt in Basel-Stadt parallel zur Wahl in die Regierung. Conradin Cramer war so gut wie gewählt, als sich Atici nach dem ersten Wahlgang zurückzog. Jetzt im zweiten Wahlgang ist Cramer mit 36'847 Stimmen gewählt worden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Basler Regierungswahlen: Mustafa, der Erste: Atici wird neuer RegierungsratDer Sozialdemokrat liegt nach Auszählung der brieflichen Stimmen klar vor dem Freisinnigen Luca Urgese. Zudem: Conradin Cramer fulminant zum neuen Regierungspräsidenten gewählt.
Read more »
Mustafa Atici wird neuer Regierungspräsident von BaselDer Sozialdemokrat Mustafa Atici liegt nach Auszählung der brieflichen Stimmen klar vor dem Freisinnigen Luca Urgese und wird somit der neue Regierungspräsident von Basel.
Read more »
FDP nominiert Regierungsrat Stephan Attiger – und führt eine hitzige Debatte zum StromgesetzAm Parteitag in Untersiggenthal nominierte die FDP Aargau ihren Regierungsrat Stephan Attiger für die Wahl im Herbst. Zudem fasste sie eidgenössische Parolen: Ständerat Thierry Burkart warb bei den Versammelten für den 6-Spurausbau der A1, Nationalrat Matthias Jauslin für das Stromgesetz. Erfolgreich tat dies nur einer von ihnen.
Read more »
Verkehr im Kanton Zürich: Regierungsrat unterstützt Tempo-Initiativen von SVP und FDPZwei Volksinitiativen bekämpfen Tempo 30 auf Kantonsstrassen. Die Kantonsregierung stellt sich grundsätzlich hinter die Anliegen. Die Vorstösse richten sich vor allem gegen die beiden Grossstädte.
Read more »
Analyse zum Basler Wahlkampf: Atici startet mit mehr Elan als Urgese in die zweite RundeAm Podium des Gewerbeverbands gelingt es Luca Urgese (FDP), gute Konter zu platzieren. Mustafa Atici (SP) aber dominiert die Debatte.
Read more »
Basler Regierungswahlen: Warum sind Sie der beste Mann fürs Erziehungsdepartement?Im Videointerview: Das antworten die Kandidaten Mustafa Atici (SP) und Luca Urgese (FDP) auf Fragen aus dem Lehrerzimmer.
Read more »