Der SP-Kandidat geht mit viel Rückenwind in den zweiten Wahlgang. Für das Präsidium hat es nicht gereicht, aber das stört ihn nicht – im Gegenteil.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer SP-Kandidat geht mit viel Rückenwind in den zweiten Wahlgang. Für das Präsidium hat es nicht gereicht, aber das stört ihn nicht – im Gegenteil.
Das Resultat freut mich sehr. Ich bedanke mich bei den über 24’000 Wählerinnen und Wählern und meinem Unterstützungskomitee, das sehr divers zusammengesetzt war: jung, alt, Männer, Frauen, Gewerbler, Sportler, Kulturleute. Das zeigt, dass ich im Kanton gut verankert bin. Umso mehr freut es mich, dass mich so viele im Exekutivamt sehen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FCB-Stürmer Thierno Barry im Interview: «Die FCB-Fans nahmen mir die lähmende Angst»Der Stürmer spricht über Rassismus, seine Krise beim FC Basel und darüber, dass er lieber wieder hungern würde, als die letzten Monate nochmals zu erleben.
Read more »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Read more »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Read more »
Basler Regierungswahlen: Cramer führt im Kampf um Präsidium, Atici beim RegierungsratDie Zwischenresultate sind da. Conradin Cramer wird wahrscheinlich nächster Regierungspräsident. Thiriet zieht sich zurück. Die Reaktionen.
Read more »
Analyse zur Basler Ersatzwahl: Thiriet und Atici winden sich, Urgese überzeugt mit KlartextDrei Männer ringen um den freien Sitz in der Basler Regierung. Ihre Kenntnisse von den aktuell wichtigen Dossiers in diesem Kanton unterscheiden sich stark.
Read more »
Putin: Was die Schweiz aus seinem Interview lernen kannDie Schweizer Regierung müsste entscheiden, welchen Weg sie in Zukunft einschlagen will: die Fesseln des satanischen Tiefenstaates abwerfen, sich vom Diktat der Verrückten aus Brüssel befreien, erkennen, dass die Zeit des Imperialismus und Raubkapitalismus vorbei ist, kein Geld auf eine faschistische Junta zu werfen, die bald verschwindet und beginnt, unserem Land die Werte der Vergangenheit zurückzugeben, die uns immer geschmückt haben. Dafür brauchen wir neue Politiker, keine Rückgratlosen.
Read more »