Am 5. September 1972 überfallen palästinensische Terroristen das Quartier der israelischen Olympiamannschaft in München. Am Ende sind elf Geiseln, ein Polizist und fünf Attentäter tot. Ein Rückblick am 50. Jahrestag des Attentats.
Noch heute wird es Hans Völkl mulmig, wenn er Rotorengeräusche hört. Denn dann wird die Erinnerung wach an das Dröhnen der zwei Hubschrauber vom Typ Bell-UH 1, das ihn seit der Nacht auf den 6. September 1972 nicht mehr loslässt.
Stattdessen flogen die Piloten des Bundesgrenzschutzes sie jedoch zum Bundeswehr-Fliegerhorst nach Fürstenfeldbruck. Dort, so erinnert sich Völkl im Gespräch mit der DW, kamen die Hubschrauber gegen 22:30 Uhr im Tiefflug aus München an und landeten direkt vor dem Fenster seines Erdgeschoss-Büros. Hier, so der Plan des Polizei-Einsatzstabes, sollten Scharfschützen die Terroristen töten und die Geiseln befreien. Doch der Plan geht schief.
Mit den Olympischen Spielen in München hatte Deutschland der Welt sein freundliches Gesicht zeigen wollen. Sie hatten ein"Fest des Friedens" sein sollen, nur 27 Jahre nach dem Krieg und der Ermordung von sechs Millionen Juden durch Deutsche. Doch nun wurden erneut Juden auf deutschem Boden getötet - und der deutsche Staat zeigte sich unfähig, sie zu schützen. Nach einem Tag Unterbrechung und einer Trauerfeier gehen die olympischen Wettbewerbe in München weiter.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Israelische Opfer des Olympia-Attentats 1972 in München: Elf Namen, elf GeschichtenDavid Berger. Ze'ev Friedman. Josef Gutfreund. Eliezer Halfin. Josef Romano. Amitzur Shapira. Kehat Shorr. Mark Slavin. André Spitzer. Yakov Springer. Mosche Weinberg. Wer waren die Menschen, die in München ermordet wurden?
Read more »
Flugzeugabsturz in der Ostsee: Retter finden elf WrackteileEine Cessna stürzt nach einem Geisterflug in der Ostsee ab. Von den vier Insassen fehlt jede Spur und viele Fragen sind offen.
Read more »
50 Jahre Olympia-Attentat: Gedenken an Anton FliegerbauerAm 5. September 1972 haben palästinensische Terror|isten bei den OlympischenSpiele in München die israelische Mannschaft überfallen. Elf Mitglieder des Teams wurden getötet. Auch ein Polizist aus Niederbayern wurde zum Opfer.
Read more »
Olympia-Attentat 1972 – zwischen Versagen und VertuschungBei den Olympischen Sommerspielen in München sind bei einem grausamen Attentat palästinensischer Terroristen am 5. und 6 September 1972 elf Mitglieder der israelischen Olympia-Mannschaft und ein deutscher Polizist ums Leben gekommen.
Read more »
Olympia-Attentat 1972 in München: Gedenken an die OpferDie 'heiteren' Olympischen Spiele 1972 in München wurden in den Morgenstunden des 5. September brutal beendet. Bei einem palästinensischen Terroranschlag starben 11 Israelis und ein Polizist. Heute wird mit Gedenkfeiern daran erinnert. Von GrundnerBirgit
Read more »
Frankfurt dominiert, Top-Note für Kölner: Die kicker-Elf des 5. SpieltagsAm 5. Spieltag schwang sich Freiburg zum Tabellenführer auf, doch der neue Spitzenreiter stellt nur einen Profi in der kicker-Elf des Tages. Dominiert wird die Auswahl von Frankfurt.
Read more »