„Die meisten Geschäfte, die wir heute in der Innenstadt sehen, wird es dort in zehn Jahren nicht mehr geben“, sagt Marc Schumacher, Co-Chef von Avantgarde. Ein Gespräch über den Konsum von morgen:
Er war gerade mit der Schule fertig, da rief er die Münchner Modemesse"Avantgarde" für junge Designer ins Leben, dieeinmal als"Deutschlands schrillste Modemesse" bezeichnet hat. Daraus entwickelte sich die heutige Unternehmensgruppe mit rund 200 Millionen Euro Umsatz und 700 Beschäftigten.
"Die meisten Geschäfte, die wir heute in der Innenstadt sehen, wird es dort in zehn Jahren nicht mehr geben", sagt Schumacher. Die Probleme seien gewaltig - und reichten weiter zurück als bis zum Ausbruch der Pandemie."Der stationäre Einzelhandel ist seit Jahrzehnten schon ein angespanntes Geschäftsmodell: personalintensiv, teuer durch Innenstadtlagen, Ladenausbau und Lagerhaltung", sagt Schumacher.
Die Pandemie wirke wie ein Brandbeschleuniger. Menschen, die noch nie im Internet eingekauft haben, nutzen plötzlich die neuen Angebote und finden sie gut. Das habe eine ungeheure Dynamik entwickelt. Eine Verhaltensänderung, die ohne Pandemie noch Jahre gedauert hätte, wurde in kürzester Zeit vollzogen. So wurden dem Einzelhandel mehrere Jahre Anpassungszeit genommen.
Beispiele aus den USA und Kanada zeigten, wie sich Einkaufspassagen und Warenhäuser in lebendige Orte verwandeln ließen. Neben Läden und Gastronomie finde man dort zum Beispiel Gesundheitszentren der örtlichen Universität, E-Sport-Lounges, Fitnessstudios.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
München: Stadtmuseum sucht nach Erinnerungen an Olympia 1972In einem „Erzählcafé“ sucht das Stadtmuseum nach Geschichten und Andenken von den Olympischen Spielen 1972. Was ist den Münchnerinnen und Münchnern heute, 50 Jahre nach dem Großereignis, noch präsent? Ein Besuch. SZPlus
Read more »
FC Lengdorf: Endspurt in der Vorbereitung - „Mentalität und Zweikampfstärke sind sehr gut“„Endlich mal wieder ein Sieg“, das war der Stoßseufzer von Spielertrainer Franco Soave nach dem 3:0 beim SC Kirchheim II, der Tabellenzehnter in der Münchner Kreisklasse ist.
Read more »
Russland-Krise: RB Leipzig-Boss Mintzlaff kämpft mit den Tränen'Wir haben wahrgenommen, dass viel diskutiert wurde, wie sich RB verhält', sagte .RBLeipzig-Chef Oliver Mintzlaff vor dem .DFB_Pokal-Spiel gegen .Hannover96 DFBPokal H96RBL
Read more »
München: Abriss des Thomas-Wimmer-Hauses soll Ende 2023 beginnenDer Bezirksausschuss stimmt dem 50 Millionen Euro teuren Projekt zu. Die verbliebenen Bewohner sollen Ersatzwohnraum bekommen.
Read more »
FC Bayern startet neues Projekt am Campus - „Einzigartige“ Aktion mit Manchester United und Benfica LissabonDer FC Bayern setzt ein Zeichen: Gemeinsam mit Manchester United und Benfica Lissabon läuten die Münchner den „Monat der mentalen Gesundheit“ am Campus ein.
Read more »