Derzeit leben schätzungsweise 8000 Menschen aus der Ukraine in Privatunterkünften. Wie lange sie dort noch bleiben können, weiß aber niemand. Manch einer sieht München deshalb schon „auf eine Katastrophe zusteuern“.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Tatsächlich räumt Sozialreferentin Dorothee Schiwy ein, dass die derzeit mehr als 12 000 Geflüchteten aus der Ukraine nicht automatisch in das kommunale Wohnungslosensystem übernommen werden könnten. Doch das scheint nach Plänen der Bundesregierung wohl von 1. Juni an verpflichtend zu sein.
Alle anderen, die in München bleiben wollen und noch keine Unterkunft haben, werden zum Ankunftszentrum in der Messe gebracht, wo die Menschen auf Corona getestet und registriert werden, aber auch Beratung und Betreuung bekommen. Es gebe dort Spielangebote für Kinder, Hilfen für Mütter sowie eine Sozialberatung für werdende Mütter.
Auch die medizinische Versorgung für Geflüchtete ist laut Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek in den vergangenen Wochen stark ausgebaut worden. Allein in der mobilen Sprechstunde, die Patienten in den Unterkünften aufsucht, seien seit 26. März 1300 Menschen behandelt worden. Zudem können täglich bis zu einhundert Tests auf Tuberkulose gemacht werden, die Krankheit ist offenbar in der Ukraine weit verbreitet.
Trotzdem seien die Leichtbauhallen und die Messe zur Unterbringung"nur die allerletzte Möglichkeit", sagte Bürgermeisterin Dietl. Schiwys Stellvertreter im Sozialreferat, Sebastian Groth, betonte, dass die Messe zwar für bis zu 4000 Menschen ausgelegt sei,"für uns liegt die Schmerzgrenze aber bei 2000 Menschen". Derzeit werden stadtweit 50 Immobilienobjekte geprüft, bis Herbst sollen dann 3000 Plätze bezugsfertig sein.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Grüne wollen 'Masterplan' für Geflüchtete aus der UkraineDie Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus fordern eine langfristige Strategie zur Integration ukrainischer Kriegsflüchtlinge. Nötig sei ein 'Masterplan Ankommen und Teilhaben', sagte die Fraktionsvorsitzende Silke Gebel der Deutschen Presse-Agentur.
Read more »
Grüne wollen „Masterplan“ für Geflüchtete aus der UkraineDie Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus fordern eine langfristige Strategie zur Integration ukrainischer Kriegsflüchtlinge. Nötig sei ein „Masterplan Ankommen und Teilhaben“, sagte die Fraktionsvorsitzende Silke Gebel der Deutschen Presse-Agentur.
Read more »
Berlin öffnet 50 neue Willkommensklassen für Kinder aus der UkraineMehr als 2000 geflüchtete Kinder finden in Berlins Schulen inzwischen sozialen Anschluss. Der Senat sucht Immobilien für eine deutsch-ukrainische Europaschule.
Read more »
Nicht mehr „Z“: Cannes-Eröffnungsfilm wird umbenanntNach Beschwerden aus der Ukraine entscheidet der Regisseur, den Titel zu ändern.
Read more »
Ukrainisches Tagebuch: Ein Dank an die SpenderDanke für Lego Ninjago, für L-Thyroxin, für den Wasserkocher. Das ukrainische Tagebuch über die Spenden aus Deutschland. UkrainischesTagebuch
Read more »
München: Onkel vergewaltigt minderjährige NichtenEin Mann missbraucht seine minderjährigen Nichten über Jahre hinweg. Vor dem Münchner Landgericht will er eigentlich umfassend gestehen, doch das geht schief.
Read more »