München: Ein letztes Mal Faradayscher Käfig im Deutschen Museum

South Africa News News

München: Ein letztes Mal Faradayscher Käfig im Deutschen Museum
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 53%

Frank Dittmann ist Kurator für Energie und Automation am Deutschen Museum in München. Er ist dort der Mann für Strom, Blitze und Roboter.

Ja, manche wollen dann zum Beispiel wissen, was passiert, wenn ein Blitz in ihr Segelboot einschlägt, wenn sie auf See sind. Da braucht es eine Erdung, in dem Fall vom Mast bis ins Wasser. Oder sie streiten mit der Versicherung, weil bei einem Blitzeinschlag ihr Fernseher kaputt ging. Aber ich bin doch kein Gutachter! Da kann ich nicht helfen.Ja. Sie ist nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch ein wichtiges Stück Technikgeschichte und in dieser Form die einzige ihrer Art, weltweit.

Wir werden auch in Zukunft die Grundlagen unserer Energieversorgung erklären: Woher kommt der Strom, wie hat sich dieentwickelt. Aber natürlich müssen wir auch in die Zukunft schauen, auch wenn niemand genau sagen kann, wie die Situation in zehn Jahren aussieht. Bei Energiespeichern reden wir heute von Akkus, aber in ein paar Jahren gibt es vielleicht viel mehr Wasserstoff-Speicher.

Richtig, und es steht ja nur ein Bruchteil der Objekte in den Ausstellungen, ein Vielfaches lagert in unseren Depots. Die platzen aus allen Nähten und kosten sehr viel Geld. Trotzdem müssen wir in jedem einzelnen Fall entscheiden: Was sollten wir neu aufnehmen? Von was können wir uns vielleicht trennen,"entsammeln" heißt das bei uns? Was muss restauriert werden? Das sind keine einfachen Entscheidungen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Berlin: Bud Spencer Museum vor dem Aus – Fans sollen helfenBerlin: Bud Spencer Museum vor dem Aus – Fans sollen helfenEin Jahr nach der Eröffnung der Ausstellung kämpfen die Betreiber ums Überleben. Unter dem Motto „Plattfuß in Nöten“ wird nun fleißig Geld gesammelt.
Read more »

Bud-Spencer-Museum kämpft ums ÜberlebenBud-Spencer-Museum kämpft ums ÜberlebenUnter dem Motto 'Plattfuß in Nöten' startet das Bud-Spencer-Museum eine Crowdfunding-Aktion.
Read more »

(S+) Sexspielzeug-Museum in Hamburg: »Die Penisform hat den Ruf des Vibrators ruiniert«(S+) Sexspielzeug-Museum in Hamburg: »Die Penisform hat den Ruf des Vibrators ruiniert«Die Kulturwissenschaftlerin Nadine Beck promovierte zur Geschichte des Vibrators. Hier erklärt sie, warum Vibratoren einst elitär waren – und ob sie uns abstumpfen lassen.
Read more »

Berlin - Privates Bud-Spencer-Museum kämpft ums ÜberlebenBerlin - Privates Bud-Spencer-Museum kämpft ums ÜberlebenPrivates Bud-Spencer-Museum in Berlin kämpft ums Überleben. Mindestens 100.000 Euro sind nach Angaben der Verantwortlichen notwendig, um die Kosten zu bedienen und die Ausstellung weiter betreiben zu können.
Read more »

Finals 2022: Heinle zum fünften Mal Deutscher Meister im WeitsprungFinals 2022: Heinle zum fünften Mal Deutscher Meister im WeitsprungFabian Heinle hat sich zum fünften Mal den deutschen Meistertitel im Weitsprung gesichert.
Read more »

Berlin - Privates Bud-Spencer-Museum kämpft ums ÜberlebenBerlin - Privates Bud-Spencer-Museum kämpft ums ÜberlebenPrivates Bud-Spencer-Museum in Berlin kämpft ums Überleben. Mindestens 100.000 Euro sind nach Angaben der Verantwortlichen notwendig, um die Kosten zu bedienen und die Ausstellung weiter betreiben zu können.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 18:28:07