Bahn baut Brücken: Balanstraße mehrere Wochen gesperrt
Auf der Balanstraße geht bald gar nichts mehr: Ab Anfang April ist die Verkehrsader im Münchner Osten für ganze drei Wochen komplett gesperrt. Der Grund: Die Bahn baut zwei neue S-Bahn-Brücken, die über die Balanstraße führen sollen. Aktuell laufen die Vorarbeiten. Die neuen Überführungen sollen direkt neben zwei bereits bestehende Brücken gebaut werden – betroffen sind die Strecken Richtung Giesing und Richtung Rosenheim.
Mitte Juni kommt es auf der Balanstraße dann nochmals zu einer Vollsperrung, weil die Bahn Trägergerüste der beiden Brücken aufbaut. Aufgrund der Bauarbeiten kommt es in vereinzelten Nächten auch im Bahnverkehr zu Fahrplanänderungen. Betroffen ist die Strecke zwischen Münchner Hauptbahnhof und Rosenheim sowie die S-Bahn Linien S3 und S7.
Zwischen 29. Oktober und 3. November werden dann sowohl die Bahnstrecke als auch der Straßenverkehr nochmals komplett gesperrt. Dann wird die Bahn die bisherigen Brücken abreißen. Das Projekt kostet insgesamt 15 Millionen Euro.Auf der rund 500 Meter weiter südlich verlaufenden Werinherstraße müssen sich Autofahrer in den kommen Monaten ebenfalls auf Umleitungen einstellen. Anfang Juni und im Oktober wird die Straße jeweils für rund vier Wochen gesperrt.
Ende des Jahres, vom 29. Oktober bis zum 4. November 2022, muss die Bahn die Strecke nochmals komplett sperren, um die alte Brücke abzureisen. Das Projekt kostet zehn Millionen Euro. Über mögliche Fahrplanänderungen können sich Passagiere telefonisch unter 089/55 89 26 65 sowie im Inernet unter
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
U-Bahn in Berlin: BVG will wieder Zugabfertiger einsetzenDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen 66 neue Zugabfertiger für die U-Bahn einstellen. Ein erstes Team soll schon im Sommer starten - in Neukölln.
Read more »
Hohe Ziel der Bahn wecken Zweifel an rascher UmsetzbarkeitDie Bundesregierung hat ehrgeizige Ziele für die Bahn ausgegeben: eine Verdopplung der Fahrgastkilometer und 25 Prozent mehr Transport auf der Schiene bis 2030. Wie soll das gelingen? Von Inga Thiede.
Read more »
'Brückengipfel' - Baugewerbe fordert 'Masterplan' von Bundesregierung wegen maroder Auto-Brücken'Brücken müssen als systemrelevante Infrastruktur überragende Bedeutung bei der Abwägung mit anderen Schutzgütern einnehmen': Forderung nach einem Masterplan der Bundesregierung bei 'Brückengipfel' von Verkehrsminister Wissing. Viele Bauwerke sind marode.
Read more »
München: Russische Maschine steckt wegen Sanktionen am Flughafen festAm Münchner Flughafen steckt eine Maschine der russischen Fluggesellschaft Aeroflot fest. Sie ist angekommen, kurz bevor der Luftraum für russische Flugzeuge gesperrt wurde.
Read more »
U-Bahn in Berlin: BVG will wieder Zugabfertiger einsetzenDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen 66 neue Zugabfertiger für die U-Bahn einstellen. Ein erstes Team soll schon im Sommer starten - in Neukölln.
Read more »