Mozzarella: Den beliebten italienischen Klassiker gibt es auch mit Milch von Büffeln aus der Region

«Mozzarella: Den Beliebten Italienischen Klassiker News

Mozzarella: Den beliebten italienischen Klassiker gibt es auch mit Milch von Büffeln aus der Region
Ressort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 55%

Die bekannten weissen Käsekugeln verbinden wir wie den Parmesan mit Italien. Von dort kommt das Original. Besonders köstlich schmeckt der Mozzarella, wenn die Milch dafür von Büffeln stammt. Mittlerweile gibt es ihn so auch aus hiesiger Produktion.

Die bekannten weissen Käsekugeln verbinden wir wie den Parmesan mit Italien. Von dort kommt das Original. Besonders köstlich schmeckt der Mozzarella, wenn die Milch dafür von Büffeln stammt. Mittlerweile gibt es ihn so auch aus hiesiger Produktion.Mozzarella ist weltweit äusserst beliebt. Sogar im Halbhart- und Hartkäseland Schweiz nimmt er bei der Produktionsmenge Rang zwei ein, beim Verzehr ist er gar Spitzenreiter.

Der Mozzarella ist ein Filata-Käse, bei dem die Bruchmasse geknetet und zu Fäden gezogen wird, ehe daraus Kugeln geformt werden. Im Italienischen heisst die Bezeichnung dafür «Formaggio a pasta filata», was übersetzt werden kann mit «Käse aus gesponnenem Teig» . Von dieser Machart her rührt auch die besondere Textur oder Konsistenz des Mozzarellas.

Für mich ist klar: Wenn Mozzarella, dann aus Büffelmilch, weil jener aus Kuhmilch oft fast geschmacksneutral ist. Und ja: Warum auch in die Ferne schweifen, wenn das Gute auch in der Nähe produziert wird? Die Textur des Büffelmozzarellas mag zuerst irritieren, sie ist nicht fest und nicht «pflüderig», eher etwas brüchig, aber jedenfalls nicht «gummig». Er schmeckt rahmig, zu Beginn ganz leicht säuerlich.

- Anrichten in einer flachen Schüssel: Lauwarme Auberginescheiben und Mozzarellascheiben sowie Basilikum ziegelförmig aufeinanderlegen. Immer mit etwas Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Die geschmorten Tomätchen darum herum legen. Das Ganze mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit einem dünnen Faden Aceto Balsamico überziehen.Zuletzt sei noch auf einen Schweizer Klassiker hingewiesen, auf die Käseschnitte.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Ressort Ostschweiz»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Paralympics: Leichtathletik - Kratter schafft über 100 m den FinaleinzugParalympics: Leichtathletik - Kratter schafft über 100 m den FinaleinzugLeichtathletin Elena Kratter schaffte an den Paralympics über 100 m den Sprung in den Final.
Read more »

Börsen-Ticker: SMI steigt vor US-Preisdaten auf Jahreshoch - Milch-Aktie trotz Nachlassstundung mit KurssprungBörsen-Ticker: SMI steigt vor US-Preisdaten auf Jahreshoch - Milch-Aktie trotz Nachlassstundung mit KurssprungDer Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag nach einem verhaltenen Start im Verlauf zugelegt und ein neues Jahreshoch markiert.
Read more »

Von Milch- zu Fleischbranche: Donat Schneider wird neuer Proviande-DirektorVon Milch- zu Fleischbranche: Donat Schneider wird neuer Proviande-DirektorDer ehemalige Geschäftsführer der Aaremilch AG übernimmt ab 1. Juli 2025 die Stelle als Direktor von Proviande. Er tritt die Nachfolge von Heinrich Bucher an.
Read more »

Davis-Cup: Stricker und Hüsler sichern den Schweizern den SiegDavis-Cup: Stricker und Hüsler sichern den Schweizern den SiegDer 22-Jährige sichert der Schweiz im Doppel mit Marc-Andrea Hüsler den Sieg gegen Peru. Vielleicht ist das für ihn ja die Wende zu besseren Zeiten.
Read more »

Erhält Basel oder Genf den Zuschlag für den ESC?Erhält Basel oder Genf den Zuschlag für den ESC?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Zwei Schweizer Autorinnen unter den Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2024Zwei Schweizer Autorinnen unter den Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2024Die Longlist der nominierten Titel für den Deutschen Buchpreis 2024 ist draussen: Darauf stehen auch die Schweizer Autorinnen Zora del Buono mit ihrem bewegenden Buch «Seinetwegen» sowie Doris Wirths Roman «Findet mich».
Read more »



Render Time: 2025-02-24 11:37:03