Heute haben Bikerinnen eine grosse Auswahl an Streckentypen. Warum sich der Einstieg auf dem Flowtrail lohnt und was der Reiz an herkömmlichen Wegen ist.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieHeute haben Bikerinnen eine grosse Auswahl an Streckentypen. Warum sich der Einstieg auf dem Flowtrail lohnt und was der Reiz an herkömmlichen Wegen ist.Mountainbiken ist ein feiner Sport. Rauf aufs Velo, den Berg hochtreten, wieder runterdüsen. So einfach war es einmal. Heute ist die Sache komplex.
Hinzu kommt die Reiteralm, die mit dem Slogan «Ohne Ende durchs Gelände» wirbt. Hüben wie drüben pendeln Gondeln auf den Berg, in denen Bikes bequem Platz finden. Es gibt einfache und leicht zu erreichende Trails in Talnähe, Technikkurse, Übungsgelände für Kinder und Anfänger, Einsteiger-Trails, Velo-Shuttlebusse, Bikehotels, Ladestationen für Elektrofahrer und natürlich Shops, um das nötige Equipment auszuleihen.
Anfangs sind wir nur auf blauen, familientauglichen Trails unterwegs, die teils wie grosse Murmelbahnen aussehen. Glatt poliert und mit sauberem Rand als Abschluss. Diese Flowtrails sind ideal, um zu erfahren, was das Velo – oder eben der Fahrer – kann. Sie eignen sich für alle, die sich ans Trailfahren herantasten und mal engere Kurven ausprobieren wollen.Dann wagen wir uns an die roten Strecken, auf denen es schon deutlich ruppiger zugeht.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mountainbike statt Formel 1: Darum fuhr Sebastian Vettel unter falschem Namen das wohl härteste Schweizer VelorennenDer Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel tauschte für die Swiss-Epic-Tour seinen Boliden mit dem Mountainbike. Er hat anonym das Extremrennen durch die Schweizer Alpen bestritten. Aufgefallen ist es erst am Schluss.
Read more »
Keine Medaillen für die Mountainbike-Titanen, aber ein Versprechen des Nationaltrainers für die ZukunftMathias Flückiger (5.) und Nino Schurter (9.) verfehlten beim Olympiasieg von Thomas Pidcock das Podest. Nun steht im Schweizer Team ein Generationenwechsel an.
Read more »
St.Galler Bikeclubs äussern sich zur Mountainbike-Strategie und dem geforderten NachtfahrverbotDer Kanton hat eine Strategie zur Verbesserung des Mountainbike-Wegnetzes ausgearbeitet. Der Dachverband der St.Galler Jägerinnen und Jäger übte unlängst Kritik daran und fordert ein Nachtfahrverbot. Nun äussern sich lokale Bikeclubs.
Read more »
Stimmen zum olympischen Mountainbike-Rennen der MännerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Olympia: Flückiger und Schurter verpassen Mountainbike-MedailleMit grossen Erwartungen gingen die Schweizer Mountainbiker Mathias Flückiger und Nino Schurter ins Olympiarennen. Es folgte die Enttäuschung.
Read more »
Olympia 2024: Holen Schurter und Flückiger Mountainbike-MedailleAm dritten Wettkampftag bei Olympia 2024 in Paris darf die Schweiz auf Mountainbike-Edelmetall hoffen. Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du informiert.
Read more »