Und plötzlich war sie weg. 112 Jahre war die Moltkebrücke am S-Bahnhof Botanischer Garten alt. Jetzt ist sie nur noch Geschichte.
Am Wochenende wurde das marode Bauwerk, dass seit Jahren teilweise oder ganz für den Verkehr gesperrt war, abgerissen. Die S1 fuhr deshalb im Schienenersatzverkehr.Nun startet der Neubau, der rund 10 Millionen Euro kostet.
2024 soll die Verbindung zwischen dem Gardeschützenweg zu Unter den Eichen wieder stehen.Der S-Bahnhof, der bisher nur über die Moltkebrücke erreichbar war, ist durch eine barrierefreie, temporäre Fußgängerbrücke zugänglich.Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hertha BSC: Felix Magath geht auf Bayern los!1:1 gegen Bielefeld – die Hertha ist nach dem späten Unentschieden noch nicht gerettet.
Read more »
Hertha-Trainer Magath geht auf Bayern los!1:1 gegen Bielefeld – die Hertha ist nach dem späten Unentschieden noch nicht gerettet.
Read more »
VfB Stuttgart: Späte Ekstase gegen WolfsburgKlassenerhalt, Relegation, Abstieg: An den letzten beiden Spieltagen ist für den VfB Stuttgart noch alles möglich – doch das Restprogramm ist ziemlich herausfordernd.
Read more »
Antica Osteria in München-Pasing: Grundsolides aus KalabrienDie Antica Osteria in der Nimmerfallstraße in Pasing ist noch ein italienisches Restaurant vom alten Schlag.
Read more »
Golem.de: IT-News für Profis
Read more »
Schützenpanzer Marder – wie der Oldie der Ukraine nützen könnteDer Marder ist ein Schützenpanzer aus dem Kalten Krieg. Er ist immer noch im Dienst und könnte Kiew helfen, in eine mobile Kriegsführung überzugehen.
Read more »