Wer sich über Funklöcher oder lahme Downloads ärgert, kann auf die Zukunft hoffen. Der Ausbau der Handynetze läuft auf Hochtouren. In manchen Bundesländern kommen die Betreiber nur langsam voran.
bei der Frequenzauktion 2019 verpflichtet haben und die sie bis Ende 2022 erfüllen müssen.
Eine Pflicht besagt, dass in jedem Bundesland mindestens 98 Prozent der Haushalte auf ein Handynetz mit einer Downloadrate von mindestens 100 Megabit pro Sekunde zugreifen können müssen. Bis zum Januar 2022 wurde diese Vorgabe nur in vier Bundesländern von allen drei Netzbetreibern eingehalten, wie aus dem Papier hervorgeht.
In den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg liegt die 100-Mbit/s-Abdeckung demnach bereits bei 100 Prozent der Haushalte. Im Flächenland Nordrhein-Westfalen sind es immerhin schon 99 Prozent.Foto: Arnulf Hettrich / Fnoxx / imago images/Arnulf Hettrich Die Regulierungsbehörde gibt die Mobilfunkversorgung der drei Betreiber in ihrem Papier jeweils in Form einer Spanne an, die die jeweils beste und schlechteste Abdeckung widerspiegelt. Für Bayern etwa werden 88 bis 98 Prozent Mobilfunkabdeckung angegeben. Das Telekommunikationsunternehmen, das beim Ausbau am weitesten ist, versorgt demnach schon 98 Prozent der Haushalte des Bundeslands mit den geforderten 100 Mbit/s, die Firma, die am langsamsten ist, nur 88 Prozent.
Wer von den drei Netzbetreibern langsam und wer schnell ist, zeigt das Dokument indes nicht. Nach der Frequenzauktion von 2015 hatte Telefónica große Schwierigkeiten gehabt, den damaligen Vorgaben für den Netzausbau nachzukommen – die Münchner kamen erst verspätet ins Ziel. Die Telekom und Vodafone hatten weniger Probleme damit.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wer am teuren Sprit am meisten verdientDer Krieg gegen die Ukraine hat die Spritpreise in die Höhe getrieben. Experten zufolge kann Rohölmangel das aktuelle Niveau kaum erklären. Offenbar wollen Mineralölkonzerne ihre Gewinne absichern. Von Jens Eberl.
Read more »
Steigende Spritpreise: Wer alles abkassiert | DW | 17.03.2022Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine explodieren in Deutschland Benzin- und Dieselpreise. Dabei ist der Rohölpreis bereits wieder gesunken. Aber wer kassiert die Differenz?
Read more »
Bis zu 1000 Euro Belohnung für Hinweise! Wer kennt diese Serien-Räuber?Mit der Veröffentlichung von Bildern aus Überwachungskameras fahndet die Polizei Berlin nach zwei Männern, die am 7. Dezember 2019 einen schweren Raub begangen haben sollen.
Read more »
Gas von den Scheichs statt von Putin? Wer jetzt auf Katar setzt, macht großen FehlerDeutschland und Katar haben nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Habeck eine langfristige Energiepartnerschaft vereinbart. Dies ist ein Schritt auf dem deutschen Weg, angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine weniger abhängig von russischem Gas zu werden. Doch ist das Gasexportland Katar wirklich eine gute Alternative?
Read more »