Mina Witkojc setzte sich als Chefredakeutrin und mit Gedichten für ihre niedersorbische Kultur ein. Sie gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen.
Mina Witkojc setzte sich als Chefredakeutrin und mit Gedichten für ihre niedersorbische Kultur ein. Sie gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen.Mit 28 Jahren begann sie, in ihrer Muttersprache zu schreiben.Die niedersorbische Sprache und Kultur verdankt viel ihrer heutigen Form der bemerkenswerten Mina Witkojc . Als Dichterin , Aktivistin und Journalistin hat sie im 20.
Witkojc wurde im Jahr 1893 in der deutschen Kleinstadt Burg im Bundesland Brandenburg geboren. Sie war das uneheliche Kind einer sorbischen/wendischen Magd und eines Gastwirts. Ihreging, als Mina wenige Jahre alt war, auf Arbeitssuche nach Berlin. Witkojc blieb mit ihrer Schwester Anna bei ihren Grosseltern zurück, die in ärmlichen Verhältnissen lebten.Im Alter von 28 Jahren traf Mina auf Arnošt Muka, einen Schriftsteller und Aktivisten der sorbischen Sprache.
Schliesslich ergatterte sie auch einen Job als Journalistin für die «Serbski Casnik», einer sorbischen Zeitung in Bautzen. In den kommenden Jahren stieg sie zur Chefredakteurin auf. Ihre Gedichte drückten eine tiefe Verbundenheit mit ihrem Heimatland, dem Spreewald und dem sorbischen Volk aus.Zusätzlich übersetzte Witkojc auch slawische Literatur ins Niedersorbische.
Niedersorbisch Sorbisch Wendisch Dichterin Journalistin Chefredakteurin
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie viel Energie frisst eine Schwangerschaft? Eine Menge!Eine Schwangerschaft zehrt – weit mehr als bisher vermutet. Der Fötus braucht Energie, aber die Mutter noch viel mehr.
Read more »
Wie viel Energie frisst eine Schwangerschaft? Eine Menge!Eine Schwangerschaft zehrt – weit mehr als bisher vermutet. Der Fötus braucht Energie, aber die Mutter noch viel mehr.
Read more »
Eine Mühle für Baumnüsse und eine andere für SenfIn Mühlen wird bei weitem nicht nur Getreide gemahlen. Zwei Beispiele im Zürcher Weinland geben einen Einblick in die Vielfalt des Handwerks.
Read more »
Eine Wohnungsplattform für Bienen: Dieser Ruswiler bietet eine Blühfläche für die InsektenAnlässlich des Weltbienentags am 20. Mai lanciert Bienen Schweiz ein Immobilienportal für die Insekten, deren Lebensraum immer knapper wird. Ein Ruswiler macht mit.
Read more »
Zofingen: Wie eine Attacke eine Gemeinde aufwühltEin bewaffneter Mann läuft durch die Strassen und verletzt scheinbar wahllos sechs Menschen. Die Einwohner fragen sich: Warum gerade bei uns?
Read more »
Einwohnerrat ebnet Weg für eine neue Schule – und eine mögliche EnteignungEin Privatgrundstück kann von der Sonderbau- in die Zone für öffentliche Zwecke umgezont werden inklusiv Enteignungsrecht. Die Gemeinde plant ein Schulhaus.
Read more »