Mario Irminger, CEO der Migros, begrüßt die neue Freigrenze für Auslandseinkäufe von 300 auf 150 Franken. Trotz Sparmassnahmen investiert die Migros in die Modernisierung ihrer Supermärkte.
Seit dem 1. Januar gilt eine neue Freigrenze für Einkäufe im Ausland: 150 statt 300 Franken. Ein Schritt in die richtige Richtung, sagt Mario Irminger . Er hätte sich bei der Senkung der Mehrwertsteuer- Freigrenze eine noch stärkere Einschränkung gewünscht. «Eine Senkung auf 50 Franken wäre ideal gewesen», sagte er im Interview. Die neue Regelung, die seit dem 1. Januar 2025 in Kraft ist, reduziert die Freigrenze für Einkäufe im Ausland von 300 auf 150 Franken.
Die Anpassung sei ein Schritt in die richtige Richtung, erklärte Irminger mit Blick auf den Schutz des Schweizer Einzelhandels. Mit der Geschäftsperformance im Jahr 2024 zeigte sich der Migros-Chef zufrieden. Der Umsatz werde seinen Schätzungen zufolge leicht über den 32 Milliarden Franken des Vorjahres liegen. Auch das operative Ergebnis dürfte stabil oder besser ausfallen als 2023, als die Migros wegen hoher Sonderabschreibungen einen im Vergleich zu Vorjahren niedrigen Gewinn von 175 Millionen Franken auswies. Solche Belastungen seien diesmal nicht zu erwarten, betonte Irminger. Die Migros geniesse weiterhin eine starke Verbundenheit mit der Schweizer Bevölkerung, so Irminger. «Praktisch jeder Haushalt hat eine Migros-Verbundenheit.» Diese gehe weit über den Supermarkt hinaus: Besonders Haushalte mit Migrationshintergrund lernten die Migros oft zuerst über ihre Sprachkurse kennen. Trotz der Verlagerung hin zu Online-Lösungen und Apps fallen die Sprachkurse der Migros Klubschule dem aktuellen Sparkurs nicht zum Opfer, wie Irminger weiter versicherte: «Die Sprachschulen sind natürlich nicht selbsttragend. Aber dieses Bildungsangebot ist einer der wichtigsten Pfeiler in unserem kulturellen Engagement.»Trotz Sparmassnahmen plant die Migros grosse Investitionen. In den nächsten fünf Jahren sollen 350 bestehende Supermärkte modernisiert werden, wie das Unternehmen im Oktober bekanntga
Migros Mario Irminger Auslandseinkäufe Freigrenze Sparmassnahmen Investitionen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Migros-Chef Irminger sieht Potenzial für stärkere Mehrwertsteuer-SenkungMario Irminger, der Chef von Migros, begrüßt die Senkung der Mehrwertsteuer-Freigrenze auf 150 Franken ab 2025, wünscht sich aber eine noch stärkere Einschränkung. Irminger zeigt sich zufrieden mit der Geschäftsperformance von Migros im Jahr 2024 und erwartet einen leichten Umsatzanstieg. Er betont auch die starke Verbundenheit der Schweizer Bevölkerung mit Migros und die Bedeutung der Sprachkurse der Migros Klubschule für das kulturelle Engagement.
Read more »
Migros-Chef Irminger wünscht sich weitere Einschränkung beim AuslandseinkaufDie Senkung der Wertfreigrenze für Einkäufe im Ausland auf 150 Franken hat den Schweizer Einkaufstourismus teurer gemacht. Migros-Chef Mario Irminger hätte sich noch stärkere Einschränkungen gewünscht und begrüßt die Anpassung als Schritt in die richtige Richtung.
Read more »
Migros-CEO: 50-Franken-Freigrenze bei Mehrwertsteuer wäre «ideal»Migros-Konzernchef Mario Irminger hätte sich bei der Senkung der Mehrwertsteuer-Freigrenze eine noch stärkere Einschränkung gewünscht.
Read more »
Trotz tieferer Freigrenze: Schweizer Zoll plant keine intensiveren Kontrollen an der GrenzeDer Schweizer Zoll rechnet zwar nächstes Jahr aufgrund der neuen Freigrenzen mit mehr Verzollungen, sein Personal stockt er deshalb aber nicht auf. Die Nutzung der Verzollungsapp Quickzoll nimmt nur langsam zu. Das hat Gründe.
Read more »
Migros: Supermarktfokus, Online-Defizit und JubiläumsfeierMario Irminger, Konzernchef der Migros, spricht im Interview über die größten Veränderungen in der Firmengeschichte, die Zukunft des Online-Supermarkts trotz Defizits und die geplanten Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum.
Read more »
Migros plant Jubiläumsfestlichkeiten 2025Konzernchef Mario Irminger spricht im Interview über die geplanten Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Migros, die Kosten und die Zukunft des Online-Supermarkts.
Read more »