In Pandemiezeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen ging durch die Decke. Diese Zeiten sind vorbei, ...
In Pandemiezeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen ging durch die Decke. Diese Zeiten sind vorbei, inzwischen hat die Firma den Rotstift gezückt.etwa jede neunte Stelle abbauen. Von derzeit rund 11.700 Arbeitsplätzen sollen circa 1300 entfallen, teilte das Unternehmen in Gütersloh mit und gab zugleich die Einigung auf einen neuenmit der Gewerkschaft Verdi bekannt.
Um Personal abzubauen, soll es unter anderem Abfindungen und Vorruhestandsregelungen geben. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2027 „grundsätzlich“ ausgeschlossen. Allerdings gibt es ein Hintertürchen: Sollte der Jobabbau hinter den Erwartungen zurückbleiben, kann doch noch gekündigt werden.Miele ist in einer schwierigen Phase. In der Coronazeit boomte das Geschäft.
Das Management wertete die Entwicklung nicht als zwischenzeitliche Delle, sondern als „nachhaltige Veränderung der für uns relevanten Rahmenbedingungen“, auf die man reagieren müsse. Die Stellenabbau-Pläne hatte sie bereits im Februar veröffentlicht und danach Gespräche mit Arbeitnehmervertretern aufgenommen. Damals war von 2000 Arbeitsplätzen weltweit die Rede, neu ist nun die Zahl für Deutschland, also die 1300.
Der Großteil des Jobabbaus wird Gütersloh treffen, wo die Firma ihre Zentrale und einen Produktionsstandort hat. Bis zu 700 Stellen werden aus der dortigen Waschmaschinenfertigung in ein polnisches Werk verlagert - sie werden also in Deutschland ab- und in Polen aufgebaut. Die weiteren 600 Stellen sollen querbeet an allen deutschen Standorten abgebaut werden, sowohl im Vertrieb als auch in Produktion und Verwaltung.
Die für Personal zuständige Miele-Geschäftsführerin Rebecca Steinhage gab sich zuversichtlich: „Wir schaffen sehr gute Voraussetzungen für das gemeinsame Ziel, die notwendigen Veränderungen ohne betriebsbedingte Beendigungskündigungen in die Tat umsetzen zu können.“ Die getroffenen Regelungen seien ein „gutes Beispiel für gelebte Sozialpartnerschaft in einer für alle Beteiligten herausfordernden Zeit“.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze abIn Pandemiezeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen ging durch die Decke. Diese Zeiten sind vorbei, inzwischen hat die Firma den Rotstift gezückt.
Read more »
Hochwassergefahr in Deutschland: 1300 Menschen sollen im Bodenseekreis ihre Häuser verlassenIm Süden und Osten regnet es unaufhörlich. In Günzburg wird der Katastrophenfall ausgerufen. Im Bodenseekreis sollen Menschen ihre Häuser verlassen.
Read more »
Besonderer Nebenjob: Miele-Mitarbeiterin in Gütersloh hat Aufträge aus ganz DeutschlandCharlotte Stolte arbeitet beim Gütersloher Weltkonzern Miele. Nebenbei hat sie einen Online-Shop für Gebäck eröffnet. Ihr Traum: einmal in der Showküche backen.
Read more »
ANALYSE-FLASH: Bernstein hebt Ziel für Nvidia auf 1300 DollarANALYSE-FLASH: Bernstein hebt Ziel für Nvidia auf 1300 Dollar - 'Outperform'
Read more »
Mittagstisch steuerfrei – für insgesamt 1300 Euro im Jahr1300 Euro netto mehr pro Jahr – das ist steuerfrei für Angestellte möglich mit Essensgutscheinen.
Read more »
Hochwassergefahr in Süddeutschland: 1300 Menschen sollen Häuser verlassenWoran kann man schon beim Neubau denken und wie kann man nachrüsten?
Read more »