Michael Graber entschuldigt sich für Nazi-Vergleich – sieht aber keine Schuld am Eklat

South Africa News News

Michael Graber entschuldigt sich für Nazi-Vergleich – sieht aber keine Schuld am Eklat
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

SVP-Nationalrat Michael Graber lieferte sich am Mittwoch im Bundeshaus ein Handgemenge mit Polizisten und wurde dabei auch verbal ausfällig. Sein Nazi-Vergleich sei eine «Überreaktion» gewesen, er bedauere die Aussage, sagt er jetzt.SVP-Nationalrat Michael Graber entschuldigt sich für den Nazi-Vergleich bei einem Zwischenfall im Bundeshaus am Mittwoch.

Graber und SVP-Nationalrat Thomas Aeschi gerieten im Bundeshaus mit bewaffneten Polizisten aneinander, als sie eine gesperrte Treppe benützen wollten und von den Polizisten daran gehindert wurden.Grund für die gesperrte Treppe und andere Sicherheitsvorkehrungen war der Besuch des ukrainischen Parlamentspräsidenten Ruslan Stefantschuk im Bundeshaus.zwischen seinem Parteikollegen Thomas Aeschi und zwei Bundespolizisten.

Neben der offenbaren Reue über seine Aussage sah Graber im Interview kein Selbstverschulden an der Situation. Nach seiner Ansicht waren die Sicherheitsvorkehrungen das Problem: «Die eigentliche Unangemessenheit an diesem Tag war das Sicherheitsdispositiv. Dass bewaffnete Polizisten mit scharfen Maschinenpistolen auf der Treppe stehen und nicht unterscheiden zwischen demokratisch gewählten Parlamentariern und Leuten, die eine Gefahr sein könnten», sagte er.

Alternativrouten zur Treppe wie der zur Verfügung stehende Lift seien zu langsam. «Haben Sie schon mal auf den Lift gewartet? Das geht ewig», so Graber. «Und es wurde nicht kommuniziert, dass die Treppe gesperrt ist. In der Eile sind wir da halt heruntergelaufen. Und dann war unten plötzlich ein Bewaffneter.» Absperrungen müssten besser kommuniziert werden.

SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi hatte sich am Mittwoch im Bundeshaus ein Handgemenge mit bewaffneten Polizisten geliefert. Grund dafür war eine Absperrung für einen Fototermin mit dem ukrainischen Parlamentspräsidenten Stefantschuk, die der SVP-Politiker durchbrechen wollte.jedoch das Vorgehen der Bundespolizei.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Michael Graber entschuldigt sich für Nazi-VergleichMichael Graber entschuldigt sich für Nazi-VergleichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Michael Graber von der SVP entschuldigt sich für Nazi-VergleichMichael Graber von der SVP entschuldigt sich für Nazi-VergleichAm Mittwoch ist es im Bundeshaus zu einem Handgemenge zwischen zwei SVP-Nationalräten und Bundespolizisten gekommen. Nun bedauert Michael Graber eine Aussage, die er danach gemacht hat.
Read more »

Michael Graber entschuldigt sich für Nazi-VergleichMichael Graber entschuldigt sich für Nazi-VergleichAm Mittwoch ist es im Bundeshaus zu einem Handgemenge zwischen zwei SVP-Nationalräten und Bundespolizisten gekommen. Nun bedauert Michael Graber eine Aussage, die er danach gemacht hat.
Read more »

SVP: Eklat im Bundeshaus - Michael Graber spricht von «Skandal»SVP: Eklat im Bundeshaus - Michael Graber spricht von «Skandal»SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi sorgte heute früh für einen Eklat im Bundeshaus. Auch SVP-Nationalrat Graber war dabei – jetzt spricht er.
Read more »

Bundeshaus: Aeschi und Graber liefern sich Rangelei mit FedpolBundeshaus: Aeschi und Graber liefern sich Rangelei mit FedpolBeim Besuch des ukrainischen Parlamentspräsidenten kommt es zu einem Zwischenfall: Zwei SVP-Parlamentarier wollen einen gesperrten Bereich passieren – und werden von Bundespolizisten daran gehindert.
Read more »

Luzerner Kantonsspital steht im schweizweiten Vergleich gut daLuzerner Kantonsspital steht im schweizweiten Vergleich gut daDie Luks-Gruppe schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn von 1,6 Millionen Franken ab, während andere Spitäler in finanziellen Nöten stecken. Doch auch in Luzern wird die Luft dünner.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 09:08:16