Die Zahl der Geflüchteten von Nordafrika nach Italien ist deutlich zurückgegangen. Seit Anfang Jahr sind sind es 37'000 Menschen – fast zwei Drittel weniger als im selben Zeitraum 2023. Der Grund: Tunesien hält viele Flüchtlinge zurück.
Die Zahlen: In Italien sind in diesem Jahr deutlich weniger Flüchtlinge und Migrantinnen angekommen als noch im letzten Jahr. Bisher sind es rund 37'000, im Vorjahr flüchteten im selben Zeitraum mehr als 100'000 Menschen über den Seeweg nach Italien. Die Erklärung für den Rückgang findet sich in Tunesien.
Das Versprechen: Die italienische Ministerpräsidentin Georgia Meloni war wegen der Flüchtlingsproblematik mehrmals zu Besuch in Tunesien. Die aktuelle Entwicklung ist für sie und das ganze Land eine erhebliche Entlastung. Meloni hatte, als sie noch in der Opposition war, gar eine Seeblockade gegen Migrantinnen und Migranten gefordert. Sie versprach hartes Durchgreifen, falls sie die politische Macht bekomme. Hohe Fluchtraten hätten ihrem Image wesentlich geschadet.
Die Reaktionen: Mit der aktuellen Entwicklung ist das Thema Migration in Italien weitgehend aus den Schlagzeilen verschwunden. Bei solch vergleichsweise geringen Flüchtlingszahlen widmen sich die Medien anderen Dingen. Die Menschen gehen davon aus, dass sich die Lage entspannt hat. Obwohl im Land alle wissen, dass sich die Lage bald wieder ändern könnte.
Das Abkommen: Das Abkommen mit Tunesien hat bisher gut funktioniert, wobei niemand das offen so sagt. Die Zahlen sprechen aber eine deutliche Sprache. Es gibt aber auch Hinweise aus Tunesien, wonach vermehrt Flüchtlinge und Migranten in die Wüste zurückgebracht und ausgesetzt werden. Es sollen schon Menschen verdurstet sein. Gleichzeitig wird sichtbar, dass mehr Flüchtlinge über Libyen nach Italien kommen oder auf die Route über Griechenland oder Spanien ausweichen.
Projekt in Albanien: Italien investiert auch in ein Projekt in Albanien für zwei Migrantenlager. In dem Zentrum sollen Flüchtlinge ausser Landes betreut werden. Sie sollten noch vor den Sommerferien eröffnet werden. Doch nun wird es Herbst oder noch später. Die Verzögerung hat wohl auch damit zu tun, dass es nun nicht mehr so drängt, und es gibt auch Zweifel, ob das in Albanien funktionieren wird.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tunesische Oppositionsführer vor Wahlen inhaftiertSchock vor Wahl in Tunesien: Sechs potenzielle Herausforderer von Präsident Saied inhaftiert.
Read more »
Southport-Tote: Darum entlädt sich die Wut an MigrantenDrei Mädchen sterben in Southport nach einem Messerangriff. Der Täter ist in England geboren, die Wut entlädt sich aber an Migranten. Das sind die Gründe.
Read more »
Kanarische Inseln: Tote bei Atlantik-Überfahrt von MigrantenImmer mehr Migranten aus Westafrika wagen die gefährliche Reise zu den Kanarischen Inseln. Viele bezahlen mit ihrem Leben.
Read more »
Die AFD auf Stimmenfang bei Migranten: Ein Soziologe ordnet einIn zwei Wochen werden in den ostdeutschen Bundesländern Thüringen, Sachsen und Brandenburg die Parlamente gewählt. Die grosse Gewinnerin dürfte die Rechtsaussenpartei AfD sein. Mit ihrem Anti-Migrations-Diskurs zielt die AfD vor allem auf nationalistische Kreise. Gleichzeitig wirbt die Partei um Stimmen von Deutschen mit Migrationshintergrund.
Read more »
Belarus-Route: Lukaschenko will Migranten nicht aufhaltenBelarussischer Machthaber Alexander Lukaschenko stellt sich gegen die Verlangen der EU, Migranten aus Krisenregionen aufzuhalten.
Read more »
Mord an Migranten: 50 Jahre Haft für Kartellmitglieder in MexikoElf mexikanische Kartellmitglieder wurden zu je 50 Jahren Haft verurteilt. Sie hatten die 122 Migranten aus einem Laster geholt und getötet.
Read more »