«Meine Klassenkameraden lachten mich aus»: Wie Männer lernen, mit dem Stottern umzugehen

««Meine Klassenkameraden Lachten Mich Aus»: Wie Mä News

«Meine Klassenkameraden lachten mich aus»: Wie Männer lernen, mit dem Stottern umzugehen
Mit Dem Stottern UmzugehenKanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 59%

Sie sind jung, männlich und stottern. Drei Betroffene berichten, wie sie damit umgehen, und erzählen, wie ihr Logopäde ihnen dabei geholfen hat.

Sie sind jung, männlich und stottern. Drei Betroffene berichten, wie sie damit umgehen, und erzählen, wie ihr Logopäde ihnen dabei geholfen hat.Sechs Jahre alt war Daniel Marbacher, als er das erste Mal selbst merkte, dass er stottert. Seinen Eltern sei es schon ein paar Jahre früher aufgefallen. Laut seinem Vater habe es plötzlich begonnen: «Ich weiss es noch, wie wenn es gestern gewesen wäre. Eines Morgens stockten seine Worte.

Als Kind und als Jugendlicher habe sich das Stottern anders gezeigt, erinnert er sich. Es kam zu vielen Silbenwiederholungen. Besonders in der Oberstufe sei es herausfordernd gewesen: «Bei Vorträgen lachten mich meine Klassenkameraden aus.» Eine Abwärtsspirale öffnete sich: «Durch das Mobbing senkte sich mein Selbstwertgefühl, ich wagte es kaum noch, im Unterricht aufzustrecken, und zog mich immer mehr zurück.

Der Forschung sei derweil noch nicht ganz klar, woher das Stottern komme, so Amrein. «Es wird gesagt, dass es vor allem genetisch bedingt ist. Wenn ich dann aber von über 90 Prozent meiner Patientinnen und Patienten höre, dass sie beim Sprechen alleine vor dem Spiegel nicht stottern, denke ich, dass auch soziale, emotionale und mentale Aspekte eine grosse Rolle spielen», sagt Amrein, der in seiner Karriere schon mehr als tausend stotternde Menschen behandelt hat.

Motoren für Frachtschiffe statt für Autos: Ehemalige Fiat-Leute bringen den Schweizer Industriekonzern Accelleron voran. Aber so geschmeidig verläuft der Strukturwandel nur selten. 400’000 Jobs sind in akuter Gefahr.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Mit Dem Stottern Umzugehen Kanton Luzern»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Jaquez: «Ich weiss nicht, wie ich ohne meine Mutter und meine Schwester spielen könnte»Jaquez: «Ich weiss nicht, wie ich ohne meine Mutter und meine Schwester spielen könnte»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

– oder wie mir meine zwölfjährige Tochter das Internet erklärte– oder wie mir meine zwölfjährige Tochter das Internet erklärteEtwas nicht zu wissen, kann quälend sein. Wobei es manchmal erstaunlich einfach wäre, die Lösung zu finden. Wenn man wüsste, wie.
Read more »

«Die Spielerin»: Frauen können genauso machtgeil sein wie Männer«Die Spielerin»: Frauen können genauso machtgeil sein wie MännerMit ihrem dritten Roman begibt sich die deutsche Autorin Isabelle Lehn ins «True Crime»-Genre. Lehn rollt einen wahren Kriminalfall auf: «Die Spielerin» handelt von einer Frau, die zunächst als Bankerin in Zürich, später dann als Buchhalterin der kalabrischen Mafia Geld wäscht und dabei Millionen verdient.
Read more »

«Ohne Zustupf ginge es nicht»: Wie Angehörige ihre Liebsten pflegen – und wie sie entlöhnt werden«Ohne Zustupf ginge es nicht»: Wie Angehörige ihre Liebsten pflegen – und wie sie entlöhnt werdenHeute ist Tag der pflegenden Angehörigen. Monika Gohl betreut ihren Mann seit acht Jahren und erhält dafür einen Lohn. Einige Organisationen haben ein Geschäft daraus gemacht. Das kritisiert die Caritas.
Read more »

Erfahren Sie hautnah, wie Pilatus Flugzeuge baut und wie VIPs zum WEF anreisenErfahren Sie hautnah, wie Pilatus Flugzeuge baut und wie VIPs zum WEF anreisenErleben Sie die Luftfahrt hautnah - auf einer zweitägigen Leserreise von aeroTELEGRAPH , die spannende Einblicke hinter die Kulissen der Branche bietet.
Read more »

Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerHistoriker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 23:35:58