Seit ihrer Geburt lebt Marie Vogler-Gasser in Lungern OW. Wieso es sie nie wegzog, erzählt sie mir – ihrem Enkel.
Als meine Grossmutter Marie Vogler-Gasser im Weiler Obsee der Obwaldner Gemeinde Lungern zur Welt kam, waren Pferdegespanne noch das bestimmende Fortbewegungsmittel. Nicht nur auf dem Lande, auch in Schweizer Städten waren Kutschen noch präsent.
«Ich kann mich noch gut daran erinnern, als es in Lungern nur eine handvoll Autos hatte», erzählt Mutti. Und auch an die Namen der frühen Autobesitzer kann sich meine vife 100-jährige Grossmutter noch tipptopp erinnern. Zu ihnen gehörten etwa der Doktor und ein Kleinunternehmer, der Touristinnen und Touristen über den Brünig transportierte.
Historische Bilder von Lungern Stark verändert habe sich auch der Tourismus im Dorf. «Früher hat in den Sommerferien ein Orchester gespielt», erinnert sich Mutti, «und auch in den Restaurants und Hotels gab es Musik». Es ist sehr ruhig im Dorf. Autor: Marie Vogler-Gasser Ausländische Touristinnen und Touristen hat es zwar auch heute noch in Lungern, vorwiegend aus Asien.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hubert Kühnes Herz schlägt für die Schauen«Meine Brown Swiss und die Schauen sind meine teuersten Hobbys», sagt Hubert Kühne, Landwirt aus Goldingen.
Read more »
Lungern Obwalden: Asiatische Touristen fassen Kinder anIn Lungern im Kanton Obwalden wehrt man sich gegen den Tourismus. Mit Stopp-Schildern sollen Touristen gebremst werden.
Read more »
Das sagt ihr über den Touristen-Ärger in LungernWeil die Touristen in Lungern die Privatsphäre der Anwohner stören, wurden Stopp-Schilder angebracht. Die Reaktionen der Community sind gespalten.
Read more »
Ärger mit Touristen: Lungern verteilt kostenlos VerbotsschilderEinige Touristen überschreiten in Lungern ihre Grenzen, betreten Privatgrund und fotografieren ungefragt Einheimische. Die Gemeinde ergreift nun erste Massnahmen – ist aber auch froh um Touristen.
Read more »
Diese Thurgauer Familie «buuret» seit über 350 Jahren auf ihrem Hof am OttenbergThomas Boltshauser hat den Landwirtschaftsbetrieb seiner Familie in 10. Generation übernommen und führt ihn mit seiner Frau. Er verrät, wie das geklappt hat und welche Schwierigkeiten diese familiäre Tradition mit sich bringt.
Read more »
Neuer SVP-Präsident: «Vor vier Jahren wäre meine Frau wohl ausgezogen»Mit 27,9 Prozent ist die SVP klar grösste Partei der Schweiz. Marcel Dettling, der neue Präsident, will aber mittelfristig weiterwachsen. Er möchte die Partei deutlich rechtsbürgerlich positionieren – und nimmt drei Kantone als Vorbild.
Read more »