In Saudi-Arabien gibt es einen der größten Kuhställe der Welt. 50.000 Tiere werden dort gehalten - mitten in der heißen und trockenen Wüste. Der Wasserbedarf ist enorm - die Grundwasservorräte gehen schon zur Neige.
In Saudi-Arabien gibt es einen der größten Kuhställe der Welt. 50.000 Tiere werden dort gehalten - mitten in der heißen und trockenen Wüste. Der Wasserbedarf ist enorm - die Grundwasservorräte gehen schon zur Neige.
Die Al-Safi-Farm ist eine von insgesamt vier Milchviehbetrieben in dem Wüstenstaat. 50.000 Holstein-Milchkühe werden in den kilometerlangen Ställen gehalten, bei 55 Grad Außentemperatur in der Wüste. Jeder Stall ist 500 Meter lang, drin leben jeweils 1500 Kühe.Die Kuhhaltung in der Wüste ist eine Herausforderung. Gegen den Hitzestress der Tiere nutzen die saudischen Farmen Ventilatoren und Wasservernebler.
Angeschlossen an die Farm ist eine Milchfabrik. 2001 hat sich das französische Unternehmen Danone in die saudi-arabische Milchfarm mit 50,1 Prozent eingekauft. Aus der Wüstenmilch werden unter der Marke Al Safi Danone Milchgetränke, Joghurts oder Käse hergestellt, über 80 Milchprodukte insgesamt. Das Unternehmen versorgt damit Saudi-Arabien undDie Al-Safi-Farm gibt es seit über 40 Jahren . Aufgebaut hat sie die saudische Königsfamilie.