Gerade ländliche Regionen stellt das Krankenhaussterben vor Herausforderungen. Die Angst geht um, medizinisch abgehängt zu werden. Neben Krankenhäusern machen auch Arztpraxen und Apotheken dicht. Was heißt das für die Bevölkerung?
Manchmal sind es Altersgründe, doch meistens geht es ums Geld - wenn Praxen, Kliniken oder Apotheken schließen, ist das vor allem in ländlichen Gebieten ein echtes Problem. Was bedeutet das für die Menschen, die dort zu Hause sind?Wird die Landbevölkerung medizinisch abgehängt?
"Aber vieles ist natürlich Statistik", sagt Singer und versucht, das Bild zu entzerren: "In Gunzenhausen sind 16 Hausärzte und Hausärztinnen niedergelassen. In Mitteleschenbach einer, in Merkendorf einer, in Wolframs-Eschenbach zwei. Das heißt, je weiter sie sich von den Mittelzentren entfernen, desto dünner wird dann die Versorgungslage."Gerade ältere Menschen haben es ohne Arzt vor Ort schwer.
Für die Bevölkerung bedeute das: Der Rettungsdienst sei weiterhin da. In Mainburg habe man auch noch Luftrettung rund um die Uhr, möglicherweise erweitere auch Ingolstadt in den Tagesrandzeiten, so Lackner. "Also der Rettungsdienst ist gesichert. Schwere Notfälle sind gut organisiert. Jetzt ist die Frage: Was haben wir noch vor Ort? Es wird zukünftig eine Bereitschaftsdienstpraxis geben. Es wird eine D-Arzt-Praxis für die Arbeitsunfälle dort geben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Medizinische Versorgung verbessern: Neues MVZ mit Fokus auf Unfallchirurgie und Orthopädie in Lohr soll weiter wachsenDas MSP-Klinikum möchte mit dem Medizinischen Versorgungszentrum 'Gesundheit Main-Spessart' die ambulante fachärztliche Versorgung der Bevölkerung sicherstellen.
Read more »
Höherer CO2-Preis: Was das für Menschen auf dem Land bedeutetÖl, Sprit und Gas: Die CO2-Abgabe steigt und macht das Leben teurer. Das trifft vor allem Menschen auf dem Land - und ganz besonders Kleinrentner. Das belegen Recherchen von report München.
Read more »
Menschen wie Hubertus Heil und Claus Weselsky schaden unserem LandHeil und Weselsky gehören zu den Menschen, die ihren Job wirklich gut machen. Doch dabei gibt es ein Problem: Kollateralschäden sind offenbar egal - das geht so nicht.
Read more »
Medizinische Versorgungszentren : MVZ-Abrechnung: KVen könnten schwarze Schafe jederzeit rausfischenGesetzgeberische Eingriffe in die Berufsfreiheit der MVZ-Träger sind offenbar völlig übertrieben, wenn es darum geht, Anbieter in die Schranken zu weisen, die mehr an Profit als am Patientenwohl interessiert sind.
Read more »
Bundesnetzagentur verpflichtet Anbieter zur Versorgung mit Internet- und TelefondienstenDie Bundesnetzagentur hat erstmals einen Anbieter verpflichtet, einen Haushalt mit angemessenen Internet- und Telefondiensten zu versorgen. Der Anbieter muss einem Verbraucher in Niedersachsen einen Internetanschluss von mindestens 10 MBit/s im Download und mindestens 1,7 MBit/s im Upload schaffen. Die Latenz für die einfache Signalstrecke darf dabei 150 Millisekunden nicht überschreiten. Der Anbieter muss dafür einen erschwinglichen Preis verlangen, dieser liegt nach Berechnungen der Bundesnetzagentur bei monatlich 30 Euro.
Read more »
Humanitäre Versorgung im Gazastreifen: Erste Hilfe übers MeerZum ersten Mal seit 2005 ist ein Schiff mit Hilfsgütern Richtung Gaza abgelegt. Ein Seekorridor soll weitere Hilfslieferungen ermöglichen.
Read more »