Marktbericht: Anleger bleiben skeptisch Marktbericht Börse DAX DowJones
Nach dem arg verkorksten Wochenauftakt ist der Versuch einer Stabilisierung der Kurse am Dienstag zunächst gescheitert. Ohnehin überschaubare Gewinne in den ersten Handelsminuten waren rasch wieder Makulatur. Die Anleger bleiben mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die hohen Energiepreise angespannt und verkaufen Aktien in steigende Kurse hinein. Allerdings sind die Schwankungen nicht so stark wie in Europa.
Der Dow Jones gibt aktuell moderat nach. Gestern war der US-Leitindex um 2,4 Prozent abgesackt. Die Technologiebörse Nasdaq verliert etwas stärker.Wegen des Kriegs Russlands gegen die Ukraine suchen immer mehr Anleger Zuflucht im"sicheren Hafen" Gold. Das Edelmetall steigt in der Spitze bis auf 2066 Dollar. Gold nähert sich damit immer mehr seinem Rekordhoch vom August 2020 an. Damals war der Goldpreis bis auf 2075 Dollar gestiegen.
Börsenbrief-Autor Hans Bernecker sieht in Werten aus den Bereichen Wind- und Solarenergie sowie Wasserstoff Gewinner der vom Krieg bedingten Energiekrise. Er verwies dabei heute auch auf die Pläne der Bundesregierung, bis 2026 rund 200 Milliarden Euro in den Klimaschutz zu investieren.Nach anderen Unternehmen aus der Autobranche stoppt auch der Zulieferer Continental seine Produktion und Geschäfte in Russland.
Der Konzern teilte weiter mit, man werden die betroffene Belegschaft vor Ort"unterstützen und prüfen, wie wir angesichts der aktuellen Situation und den damit einhergehenden Einschränkungen eine Grundabsicherung ermöglichen können". Im Werk in Kaluga produziert Continental vor allem Reifen.Die Aktie der Global Fashion Group legt heute zeitweise rund 20 Prozent zu.