Der Chefökonom von Swiss Life über die Rolle der Notenbanken und warum Anleger ihr Portfolio jetzt doch eher defensiv ausrichten sollten. Den Schweizer Immobiliensektor bewertet er als vergleichsweise solide aufgestellt. Die Dynamik in der Bauwirtschaft sei zurück, allein die wachsenden Vorschriften belasteten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Chefökonom von Swiss Life über die Rolle der Notenbanken und warum Anleger ihr Portfolio jetzt doch eher defensiv ausrichten sollten. Den Schweizer Immobiliensektor bewertet er als vergleichsweise solide aufgestellt. Die Dynamik in der Bauwirtschaft sei zurück, allein die wachsenden Vorschriften belasteten.
Das dürfte nur geschehen, wenn die Wirtschaft mehr zulegt als erwartet. Mit den letzten BIP-Zahlen hat sich diese Möglichkeit ja bereits angedeutet. Die Zinssenkung könnte demnach nach hinten verschoben werden, ins zweite Halbjahr.Das Fed muss taktisch vorgehen. Es ist denkbar, dass es nach ersten Zinssenkungen eine Pause ankündigt, die über die Wahl hinausgeht, und dann für das erste Quartal 2025 weitere Schritte in Aussicht stellt.
Asien besteht nicht nur aus China. Zurzeit ist Indien wegen angekündigter Handelsabkommen im Fokus. Wie bewerten Sie die Opportunitäten dort? Da sind andere Schweizer Finanzhäuser etwas euphorischer und raten teilweise zu einem Aktienengagement von 100% des Vermögens. Mit Blick auf die Konjunktur in Europa sind die meisten Ökonomen sehr pessimistisch, was das Wachstum betrifft. Sie haben eine vergleichsweise eher positive Erwartung. Warum?
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zinswende: Fünf Experten verraten, wo die Renditen locken.Die Märkte erwarten sehnlichst die Zinswende. Wo bieten sich Opportunitäten? Fünf Experten stellen sich den Fragen von FuW.
Read more »
Leitzins: Positionieren für die ZinswendeDer erste US-Zinsschritt ist für die Finanzmärkte ein wichtiger Moment, den Anleger im Vorfeld geschickt nutzen können und auch sollten.
Read more »
US-Zinswende lässt noch auf sich warten - Investoren hoffen auf SignaleDie US-Notenbank Fed dürfte an ihrer kommenden Sitzung nächste Woche wohl zum vierten Mal in Folge konstant halten. Auch Tempo des Bilanzabbaus könnte Fed-Führung beschäftigen.
Read more »
Warum gehen Hunderttausende gegen die AfD auf die Straße?Klaus Armingeon vermutet, dass eine Reportage über ein Treffen von AfD-Vertretern eine wichtige Rolle spielt. Die etablierten Parteien haben versucht, Wähler an die AfD zu binden.
Read more »
AHV-Abstimmung: Jetzt kommen die Spitzenverdiener an die KasseSergio Ermotti und Novartis-Chef Vas Narasimhan zahlen jährlich über eine Million Franken in die AHV. Und bereits wartet die nächste populäre Initiative, um die Topverdiener noch mehr zu schröpfen. Ökonomen warnen vor einer Neiddebatte.
Read more »
Deutschland am Scheideweg: Warum auch die Ampel-Regierung die Bundesrepublik nicht ruinieren wirdDie Bundesrepublik ist ein wunderbares Land. Ihre Menschen haben sie aus den Trümmern eines Weltkriegs aufgebaut, und ihr Fleiss und ihre Schaffenskraft hat sie zu einem prosperierenden Staat Europas gemacht. Die 68er haben diese Leistung zwanzig Jahre später in Frage gestellt, weil sie der Kriegsgeneration misstrauten.
Read more »