Eine malariaübertragende Stechmücke ist in Italien nach 50 Jahren wieder aufgetaucht. Lokalisiert wurden Exemplare der Art «Anopheles sacharovi» in der Provinz Lecce in der süditalienischen Adria-Region Apulien.
Malaria wird heutzutage hauptsächlich in den Tropen und Subtropen durch den Stich einer weiblichen Stechmücke der Gattung Anopheles übertragen.Laut Forschern sei es notwendig, die Überwachung in Süditalien zu verstärken, um das Risiko einer Wiedereinschleppung der Krankheit zu verhindern, geht aus einer Studie von Italiens oberstem Gesundheitsinstitut ISS hervor.
Folge des Klimawandels? Das Vorhandensein dieser Art könne eine Folge des Klimawandels sein. «Wir sprechen sicherlich nicht von einer unmittelbaren Gefahr, dass die Malaria nach Italien zurückkommt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Anopheles sacharovi: «Malariamücke» nach 50 Jahren wieder in Italien aufgetauchtIn der süditalienischen Region Apulien ist erstmals seit Jahrzehnten wieder eine malariaübertragende Stechmücke registriert worden. Ein Rückschlag in Italiens Kampf gegen die Krankheit.
Read more »
Eine Messe mit Italien-Flair: Der Zuger Singkreis jubiliert standesgemässDer Zuger Singkreis feierte, mit Instrumental- und Vokalsolisten und unter der Leitung von Dirigentin Daniela Brantschen, sein 40-Jahre-Jubiläum mit Gioachino Rossinis «Messe Solennelle».
Read more »
Verlockendes am Bremgarter Ostermarkt: Von Italien bis in die Region präsentierte sich eine bunte VielfaltEs brauchte keine Sonne pur, um den Ostermarkt erfolgreich durchführen zu können: 355 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten am Ostermontag eine breite Palette an Leckereien und Ausstellungsstücken von nah und fern. Die AZ hat sich unter die Marktbesuchenden gemischt.
Read more »
«Abbruch ist eine Schande»: Wohnbaugenossenschaft setzt sich für eine Umnutzung des Kantonsspitals einDie Badener Wohnbaugenossenschaft Soda schaltet sich in den kontroversen Diskurs um den geplanten Kantonsspital-Abbruch ein. Der Soda-Vorstand sieht viel Potenzial im Gebäude und wünscht sich von den Beteiligten mehr Mut.
Read more »
Scharfe Messer und eine optimale Schnitthöhe für eine schonende MahdIm Frühjahr sind die Erntefenster des Wiesenfutters meist kurz. Umso wichtiger ist es demnach, auf den Mähstart vorbereitet zu sein.
Read more »
Rüpelhafter Velofahrer stösst in Näfels eine Seniorin in eine BöschungEin Fahrradfahrer hat auf dem Linthwanderweg bei Näfels eine 77-jährige Spaziergängerin beim Vorbeifahren umgestossen. Dabei brach sich die Frau den Oberschenkelhals. Der Mann fuhr unerkannt weiter.
Read more »