Maissen: «Wir werden keine ganzen Täler aufgeben»

South Africa News News

Maissen: «Wir werden keine ganzen Täler aufgeben»
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Die Präsidentin der Gebirgskantone, Carmelia Maissen, hat vor einer «verkürzten und zynischen Sicht…

Die Präsidentin der Gebirgskantone, Carmelia Maissen, hat vor einer «verkürzten und zynischen Sicht» auf die Umsiedlung von Alpentälern gewarnt. ETH-Professor David Bresch betont die Emotionalität.Die Besiedlung des Berggebiets sei seit je einem Wandel unterworfen, sagte die Bündner Regierungsrätin Carmelia Maissen zur "NZZ am Sonntag".

Siedlungsfläche und Infrastruktur hätten in den letzten Jahren zugenommen. Dadurch seien die Gebiete verletzlicher geworden, sagte die Präsidentin der Gebirgskantone. Man dürfe aber nicht vergessen: «Die letzten Tage haben auch gezeigt, dass wir die letzten 50 Jahre sehr viel richtig gemacht haben», sagte Maissen.Nun gilt es laut der Regierungsrätin die Unwetter zu analysieren.

Die Klimaerwärmung sei bisher bei der Erstellung der Gefahrenkarten nicht berücksichtigt worden, sagte ETH-Professor Bresch in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». Das müsse sich ändern. «Solange die Klimaerwärmung anhält, solange werden die Evakuierungen zunehmen», sagte der Professor für Wetter- und Klimarisiken. Das Phänomen sei nicht neu. Auch die Schäden würden zunehmen.

Die Diskussion der Umsiedlung werde aus rein monetärer Sicht geführt, kritisierte Maissen. Eine Umsiedlung sei ein schwerer Eingriff für die Betroffenen, die ihre Heimat verlören, sagte die Präsidentin der Regierungskonferenz der Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Innerrhoden, Graubünden, Tessin und Wallis.

Neben der Bergbevölkerung werde auch die Leistung der Berggebiete für das ganze Land ausser acht gelassen: Die Stromproduktion, Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur und Erholungsgebiete. Die dezentrale Besiedlung sei in der Bundesverfassung verankert. «Darum müssen wir alles, was möglich und sinnvoll ist, unternehmen, dass dies so bleibt», sagte Maissen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Maissen: «Wir werden keine ganzen Täler aufgeben»Maissen: «Wir werden keine ganzen Täler aufgeben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Maissen: «Wir werden keine ganzen Täler aufgeben»Die Präsidentin der Gebirgskantone, Carmelia Maissen, hat vor einer «verkürzten und zynischen Sicht…
Read more »

«Als wir die Viererkette sahen, wussten wir: Die machen wir platt»Murat Yakin gibt nach dem Viertelfinal-Einzug gegen Italien (2:0) Einblicke in die taktischen…
Read more »

«Wir werden keine ganzen Täler aufgeben»«Wir werden keine ganzen Täler aufgeben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerDie Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Read more »

«Wir schliessen die Türen wieder ab»: In Elgg geht die Angst um«Wir schliessen die Türen wieder ab»: In Elgg geht die Angst umElgg ist eine beschauliche Gemeinde mit Fachwerkhäusern, kleinen Strassenzügen und pittoresken Brunnen. Doch seit März hat sich dort etwas verändert: Der Ort wird von einer Brand-Serie heimgesucht.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 00:09:06