Das Luzerner Kantonsspital zieht voraussichtlich ab Ende 2031 nach Schenkon. Was mit den Bauten am aktuellen Standort geschieht, ist noch offen. Jetzt wird auch ein Erhalt zum Thema.
Umziehen und abreissen: Dieses Vorgehen verfolgt das Luzerner Kantonsspital an seinen Standorten in Luzern und Sursee. In Luzern regt sich Widerstand gegen den Abriss des 67 Meter hohen Bettenhochhauses (So forderte der Surseer Grüne-Kantonsrat Fabrizio Misticoni mit Mitunterzeichnern, dass der Regierungsrat Alternativen zum Abriss der Spitalgebäude in Sursee prüft. Sie begründeten das Postulat vor allem mit ökologischen Überlegungen.
Zu den Kosten gibt das Finanzdepartement noch keine Schätzung ab. Auch einen Zeitplan nennt es nicht. Das Spital wird den Standort in Schenkon voraussichtlich ab Ende 2031 beziehen.Die Geburten gehen in der Schweiz weiter zurück – aufhorchen lässt der internationale Vergleich Auch in diesem Jahr sind in der Schweiz weniger Kinder zur Welt gekommen als im Vorjahr. Der Abwärtstrend hält europaweit an – mit drei Ausnahmen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Luzerner Theologin erhält Preis für «unermüdlichen Einsatz für die Schwächsten und Ärmsten»Der Fischhof-Preis 2024 geht unter anderem an die Gründerin der Luzerner Sans-Papiers-Stelle, Nicola Neider.
Read more »
Windkraft erhält Rückenwind: Luzerner Stimmvolk sagt Ja zum raschen AusbauDer Kanton Luzern hat die Beschleunigungsvorlage betreffend Windenergie deutlich gutgeheissen.
Read more »
Quaggamuschel: Jetzt verbietet auch der Kanton Luzern WanderbooteUm eine weitere Verbreitung der Quaggamuschel zu verhindern, zieht die Luzerner Regierung die Schraube an.
Read more »
Abgeblasenes Netrebko-Konzert: Luzerner Regierung erklärt ihre HaltungAuch auf Druck der Luzerner Regierung wurde dieses Jahr der Auftritt der russischen Sopranistin Anna Netrebko im KKL abgesagt. Jetzt erläutert die Exekutive, weshalb sie die Sängerin «mutmasslich regimetreu» nennt.
Read more »
Noch mehr Kritik für Bypass: Luzerner Regierung muss Alternativen darlegenDer Milliarden-Ausbau in Luzern und Kriens kommt bald wieder in den Kantonsrat. Nach dem Nein auf nationaler Ebene fordern die Grünen von der Regierung eine Einordnung.
Read more »
Luzerner Regierung will Kriterien für den Eintritt in den «Chindsgi» überprüfenImmer mehr Luzerner Kinder würden die Voraussetzungen für den Besuch des Kindergartens nicht erfüllen, glaubt Mitte-Präsidentin Karin Stadelmann. Nun will die Regierung über die Bücher gehen.
Read more »