Die FF Frischfleisch AG will neben 177 Mitarbeitenden auch die Sachanlagen der Grossmetzgerei aus Deisswil übernehmen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm Konkursverfahren gegen die Lüthi & Portmann Fleischwaren AG in Deisswil bei Münchenbuchsee werden auch Sachwerte verwertet. Die Liegenschaft gehört gemäss Grundbuch allerdings der Lüthi Immobilien AG.Knapp 200 der 300 Angestellten hatten Glück im Unglück: Sie erhielten einen neuen Arbeitsvertrag ab 1.
Nun werden die Vermögenswerte aus der Konkursmasse der betroffenen Firmen der Lüthi-Gruppe verwertet. Mit dem Erlös sollen – soweit möglich – die Gläubiger entschädigt werden. Mit der Konkurspublikation vom 21. März teilt das Konkursamt Bern-Mittelland mit, dass die FF Frischfleisch AG ein Kaufangebot in Höhe von 1,5 Millionen Franken für die Sachwerte der Lüthi & Portmann AG und der Meinen AG als weiteren Unternehmens unterbreitet habe. Der Betrag sei beim Konkursamt in bar hinterlegt worden.
Zugleich hat die FF Frischfleisch AG mit dem Abschluss neuer Arbeitsverträge auch entsprechende Verpflichtungen in Bezug auf Ferienansprüche und Überstunden von 177 Mitarbeitenden übernommen. Inklusive dieser Verpflichtungen summiert sich das Kaufangebot der FF Frischfleisch AG auf rund 4,2 Millionen Franken. Die Gläubiger haben nun Gelegenheit, innerhalb eines Monates höhere Angebote einzureichen.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zollchef Lüthi setzt Bock-Getreuen ab – mächtigster Bereich hat per sofort einen neuen VorgesetztenCédric Doleyres wird ab sofort Chef Operationen, dem die sechs Zollregionen und gut 3000 Angestellte unterstehen. Wie Zolldirektor Lüthi arbeitete Jurist Doleyres einst bei der Kantonspolizei Neuenburg.
Read more »
Saisonstart in der MotoGP - Kann Neo-Ducati-Fahrer Marquez Bagnaia fordern?SRF-Experte Tom Lüthi blickt auf die MotoGP-Saison 2024 voraus.
Read more »
Trotz überwiesenem Vorstoss: Luzerner Gemeindebehörden dürfen weiterhin intransparent seinDer Luzerner Kantonsrat will, dass Amtsträger in Gemeinden ihre Interessen offenlegen. Nun gibt es Mindeststandards – allerdings ohne verbindlichen Charakter.
Read more »
Luzerner Politiker wollen Profis für die Hirschjagd – so reagieren die JägerBrauchen die Luzerner Jäger beim Erlegen von Wild professionelle Hilfe? Ja, findet die FDP. Nein, sagt der oberste Jäger. Eventuell, wiegelt die Regierung ab.
Read more »
Luzerner Ethikprofessor: «Öffentliche Betriebe dürfen Teile der Bevölkerung nicht ausschliessen»Peter G. Kirchschläger, Ethikprofessor an der Universität Luzern, kritisiert die geplante Abschaffung der ÖV-Mehrfahrtenkarte scharf.
Read more »
In den 78 Luzerner Gemeinden kandidieren 421 Frauen und Männer für den GemeinderatIn den Luzerner Gemeinden bewerben sich 421 Männer und Frauen für einen Sitz in einem Gemeinderat. Die Namen aller Kandidierenden.
Read more »