Die Luzerner Kantonalbank stellt nach Meinung von Banking-Experte Reto Schiltknecht ein Klumpenrisiko für den Kanton Luzern dar. Er empfiehlt unter anderem, einen Notfallplan zu erstellen.
Die Luzerner Kantonalbank stellt nach Meinung von Banking-Experte Reto Schiltknecht ein Klumpenrisiko für den Kanton Luzern dar. Er empfiehlt unter anderem, einen Notfallplan zu erstellen.Reto Schiltknecht ist ein ausgewiesener Kenner der Finanzindustrie. Der Luzerner Rechtsanwalt war zwischen 2010 und 2021 Mitglied der Finanzmarktaufsicht Finma, wo er unter anderem mitverantwortlich war, die heutige «Too big to fail»-Gesetzgebung zu entwickeln und umzusetzen.
Dazu sagt ein Sprecher der LUKB, die Bank setze sich seit Jahren «mit verschiedensten Risiken und den im Bedarfsfall notwendigen Lösungsmassnahmen auseinander». Die LUKB führe gemäss den von der Finma definierten Rahmenbedingungen regelmässig Stresstests durch, mit denen sie simuliere, wie sich die finanzielle Situation der Bank aufgrund externer Extremszenarien verändern würde.
Beim Kanton Luzern heisst es auf Anfrage, dass die von Reto Schiltknecht aufgeworfenen Fragen der Tragbarkeit und des Umgangs mit den Risiken aus der Beteiligung an der LUKB dem Kanton Luzern seit längerem bekannt seien. «Wir beurteilen diese als sehr wichtig, technisch komplex und äusserst vielschichtig. Die genannten Themen sind daher seit Jahren Gegenstand von Analysen und regelmässiger Inhalt des Dialogs mit der LUKB.
Abschliessend sagt Schiltknecht, dass es ihm mit dem Bericht keineswegs darum gehe, eine Privatisierungsdiskussion anzustossen. Wie er auch im Beitrag schreibt, könne man Kantonalbanken insgesamt «sicherlich als Erfolgsmodell» bezeichnen, die den Kantonen über die Zeit «weit mehr Nutzen und Erträge brachten, als sich Risiken mit Kostenfolgen realisierten».
«Fangewalt gilt es ein für alle Mal zu stoppen» – darum weibelt die Politik für die umstrittenen personalisierten Tickets für FussballspieleCopyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Luzern: Polizei nimmt Einbrecher (Schweizer, 39) fest – über 100 Delikte verübtDie Luzerner Polizei hat einen 39-jährigen Schweizer festgenommen, der für über 100 Vermögensdelikte und Sachbeschädigungen verantwortlich gemacht wird.
Read more »
Kanton Luzern: Diverse Vorfälle fordern die PolizeiAm Wochenende kam es im Kanton Luzern zu mehreren Unfällen. In Schötz brannte zudem ein Auto und Luzern flüchtete ein Autofahrer vor einer Kontrolle.
Read more »
Die Nosferatu-Riesenspinne kommt im Kanton Luzern immer häufiger vorLuzernerinnen und Luzerner werden sich an den Anblick gewöhnen müssen: Die Nosferatu-Spinne ist auch bei uns heimisch geworden. Gerade jetzt im Herbst findet man sie häufiger in Wohnungen und Häusern vor.
Read more »
Freie Mietwohnungen im Kanton Luzern werden seltenerIm Kanton Luzern steigt die Nachfrage nach Wohnraum, während das Angebot immer knapper wird.
Read more »
Kanton Luzern: Auto kippt nach Kollision mit Leitplanke auf SeiteAm Dienstag kam es im Kanton Luzern zu mehreren Unfällen. In den meisten Fällen blieb es bei Sachschäden. Ein Motorradfahrer wurde bei einer Kollision verletzt.
Read more »
Die günstigsten und teuersten Krankenkassen im Kanton Luzern – und wie viel Sie bei einem Wechsel sparenViele Versicherte dürften wegen der steigenden Prämien ihre Krankenkasse wechseln. Dabei liesse sich auch im Kanton Luzern einiges an Geld sparen.
Read more »