Das Kommando Cyber der Schweizer Armee nimmt im April zusammen mit nationalen und internationalen Partnern an der weltweit grössten Cyber Defense Übung „Locked Shields 2024“ teil.
Das Kommando Cyber der Schweizer Armee nimmt im April zusammen mit nationalen und internationalen Partnern an der weltweit grössten Cyber Defense Übung „Locked Shields 2024“ teil.
Dabei wird der Schutz vor Cyber-Angriffen auf kritische Infrastrukturen eines fiktiven Landes trainiert. Die Übung wird grösstenteils dezentral auf einer virtuellen Trainingsplattform durchgeführt. Eine Schweizer Delegation mit rund 70 Personen, darunter Miliz- und Berufssoldaten der Armee, Angestellte der Bundesverwaltung sowie Betreiber von kritischen Infrastrukturen, nimmt vom 23. bis 25. April 2024 an der internationalen Cyber Defence-Übung „Locked Shields 2024“ teil. Während der Übung werden durch die Gegenseite in Echtzeit Angriffe auf simulierte Computernetzwerke und kritische Infrastrukturen durchgeführt.
Da nur multinationale Teams zur Übung zugelassen sind, bildet das Kommando Cyber der Schweiz Armee zusammen mit anderen Bundesämtern, Angehörigen der österreichischen Streitkräfte, von Nationalgarden zweier US-Bundesstaaten sowie Vertretern von kritischen Infrastrukturen der Schweiz ein gemeinsames Team. Insgesamt nehmen weltweit 4000 Experten aus 40 Nationen teil. Die Schweiz nimmt seit 2010 regelmässig an dieser Übung teil.
Diese „Live Fire Exercise“ im Cyberraum ist für alle Teilnehmenden eine Herausforderung. Die Teams müssen in Echtzeit auf echte Cyber-Angriffe reagieren und diese abwehren. Zudem werden neben der technischen Cyber-Abwehr auch das Melde- und Berichtwesen, die Entscheidungsfindung, die rechtliche Beurteilung sowie die Kommunikationsarbeit bewertet.Internationale Kooperationen dienen der Schweizer Armee dazu ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Armee: Rekrut bei Motorradunfall bei Buochs NW verstorbenGestern Mittag ist es auf der Autobahn A2 bei Buochs (NW) zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen.
Read more »
Digitalisierung des Militärs - Schweizer Armee will mit Drohnen aufrüstenLaut Armeeplanern kommen mindestens zehn wichtige Waffensysteme an ihr Lebensende. Der Ersatz kostet mindestens 13 Milliarden Franken. Besonders dringend ist aus Sicht der Schweizer Armee eine neue Artillerie.
Read more »
Schweizer Armee: Frauen im Tarnanzug – ein Gespräch mit Oblt Carmen AffentrangerEntdecken Sie die inspirierende Welt von Oberleutnant Carmen Affentranger, Präsidentin der bemerkenswerten Organisation „Frauen im Tarnanzug“ (FiT).
Read more »
– der Chef der Schweizer Armee beantwortet Ihre Fragen (Video)In dieser besonderen Folge unseres offiziellen Schweizer Armee Podcasts, die wir stolz auf unserem YouTube-Kanal präsentieren, haben wir die Ehre, Korpskommandant Thomas Süssli, den Chef der Schweizer Armee, zu einem tiefgründigen und offenen Gespräch zu begrüssen.
Read more »
Innovative Trainingslösung für die Schweizer ArmeeDas VBS beabsichtigt, Komponenten des veralteten Fliegerabwehrsystems Rapier als Trainingssystem für die Schweizer Armee weiterzuverwenden, statt das komplette System zu entsorgen.
Read more »
Modernisierung des Militärs: Das soll die Schweizer Armee könnenDie Schweizer Armee will wieder wehrhaft und wehrfähig werden. Was darunter zu verstehen ist, muss aber geklärt werden.
Read more »