In der Weltliteratur wimmelt es nur so von Katastrophen und Tragödien – ist Glück etwa kein Stoff für gute Geschichten? Und warum gibts dann das Happy End?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn der Weltliteratur wimmelt es nur so von Katastrophen und Tragödien – ist Glück etwa kein Stoff für gute Geschichten? Und warum gibts dann das Happy End?
Diese Art von behaglichem Glück ist tatsächlich kein besonders fruchtbarer Stoff – nicht zufällig folgt im Märchen nach der Schlussformel «Sie lebten glücklich bis an ihr Ende»: nichts mehr.Dass das Lesepublikum in der westlichen Welt viel stärker an Literatur gewöhnt ist, die Dynamik und Spannung birgt, hat mit jahrhundertealten Erzählkonventionen zu tun.
Dennoch lassen sich natürlich auch in der ernsthaften Literatur Beispiele von Happy Ends finden, die weder schal noch billig sind. Darauf wies Peter von Matt in einem Interview zu «Sieben Küsse» hin: «Ich finde, eine der grössten literarischen Leistungen ist es, ein Buch zu schreiben, das mit guten Gründen gut enden darf.» So etwas müsse nicht banal sein – das Happy End habe, so von Matt, zu Unrecht einen schlechten Ruf.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Schweizer prüften, ob seine Hautfarbe abfärbe – wie James Baldwin Leukerbad besuchte und daraus Weltliteratur schufDer afroamerikanische Autor und Aktivist James Baldwin, der am 2. August seinen 100. Geburtstag feiern könnte, ist ein Star auch im Internet. Was ist das Geheimnis seines anhaltenden Ruhms? Ein neues Buch sucht nach Antworten.
Read more »
Der schwule Marxist, der seine «schreckliche» Basler Familie zu Literatur verarbeitete: Christoph Geiser wird 75Der Basler Autor Christoph Geiser ist ein Pionier der queeren Literatur. Ein Porträt.
Read more »
Literatur: Auch wieder typisch ostdeutschVor der Landtagswahl in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zwei Romane zum Dagegenhalten: Paula Irmschler und Carolin Krahl erzählen vom Erwachsenwerden im Ostdeutschland nach der Wende.
Read more »
Ein Fake-Verlobungsring für die Ferien rettet dich vor UnglückKaum beginnt die Feriensaison, tauchen Shops auf, bei denen man falsche Verlobungsringe bestellen kann. Ist das eine geniale Idee für Tollpatschige?
Read more »
Canyoning-Unglück im Saxetbach wühlt auch heute noch aufVor 25 Jahren starben 21 Menschen bei einer überraschenden Flutwelle im Saxetbach. Seitdem gelten strengere Regeln im Risikosport.
Read more »
Unglück am Saxetbach: «Und dann stieg das Wasser plötzlich an»Am 27. Juli 1999 endete ein Canyoning-Ausflug am Saxetbach in einer Tragödie: 21 Menschen starben. Sie wurden von einer Flutwelle weggerissen.
Read more »