Lisa Mamié enttäuscht im Schwimmbecken ++ Gulich und Röösli rudern in den Final ++ Nordkorea und Südkorea: Gemeinsames Selfie geht viral

«Lisa Mamié Enttäuscht Im Schwimmbecken ++ Gulich News

Lisa Mamié enttäuscht im Schwimmbecken ++ Gulich und Röösli rudern in den Final ++ Nordkorea und Südkorea: Gemeinsames Selfie geht viral
LiveSport»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 504 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 212%
  • Publisher: 55%

In Paris finden vom 26. Juli bis am 11. August die Olympischen Sommerspiele statt. Dank unserem Newsblog sind Sie über alle Neuigkeiten, Medaillenentscheidungen und Kuriositäten informiert.

Lisa Mamié enttäuscht im Schwimmbecken ++ Gulich und Röösli rudern in den Final ++ Nordkorea und Südkorea: Gemeinsames Selfie geht viral

Die frühere Weltklasse-Hallenspielerin Lippmann und Ludwig, die Olympiasiegerin von 2016, standen nach ihrer deutlichen Auftaktniederlage gegen Alexia Richard/Lézana Placette bereits unter Druck. Die Französinnen - am Samstagnachmittag die nächsten Gegnerinnen von Hüberli/Brunner - galten in der Gruppe als das am schwächsten eingestufte Duo. Nach dem wiederum deutlichen Sieg ist für die zweifachen Europameisterinnen aus der Schweiz der Gruppensieg sehr nahe.

Nadal setzte sich zusammen mit Carlos Alcaraz gegen das niederländische Duo Tallon Griekspoor/Wesley Koolhof mit 6:4, 6:7 , 10:2 durch. Die beiden Spanier treffen als nächstes auf die Amerikaner Austin Krajicek/Rajeev Ram, die beide in den Top 20 der Doppel-Weltrangliste klassiert sind. Auf Evans/Murray könnten Alcaraz/Nadal erst im Final treffen.Im Viertelfinal des olympischen Fussballturniers kommt es zum brisanten Duell zwischen Frankreich und Argentinien.

Schon weit vor dem Start der Spiele hatte die Wasserqualität immer wieder für Aufsehen gesorgt. Unter anderem nahmen die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und Organisationschef Tony Estanguet ein Bad in der Seine, um zu beweisen, dass der Fluss sauber genug ist. Der Erfolg dürfte ihm guttun und weiteres Selbstvertrauen geben. Dabei war er erst kurz vor den Spielen überhaupt selektioniert worden.Jenjira Stadelmann hat im Olympia-Turnier einen wahren Krimi für sich entschieden. Die Ostschweizerin gewann ihr zweites Gruppenspiel gegen die Irin Rachael Darragh in extremis mit 13:21, 24:22, 21:15.

Vor dem letzten Qualifikationstag mit drei weiteren Wettfahrten liegen sie auf dem 7. Platz. Beim abschliessenden Medal Race am 1. August sind die besten 10 startberechtigt. In Paris ist der 33-jährige Schweizer auch im Kajak-Cross am Start. In dieser Disziplin hat er an Grossanlässen schon zwei Medaillen gewonnen, jeweils Bronze an der WM 2023 und der EM in diesem Jahr.Die Schweizer Kanutin Alena Marx qualifiziert sich im Canadier-Einer ohne zu glänzen für die Halbfinals. Bei ihrem dritten Einsatz im olympischen Wildwasser-Kanal in Vaires-sur-Marne paddelte sie auf Platz 16.

Komplett vorbei sind die Sommerspiele für die 20-Jährige aber noch nicht. Auch im Doppel, an der Seite von Jessica Pegula, zählt sie zu den Kandidatinnen auf Edelmetall.Auf den Besuch hätten die französischen Schwimmer bei den Olympischen Spielen in Paris verzichten können. Am Montagmorgen um 5.

Auf der Reitanlage vor dem Schloss Versailles kam die 32-jährige Suter in der Vorrundengruppe C auf lediglich 65,590 Prozentpunkte. Dies reichte bei weitem nicht für eine Top-2-Platzierung in der Gruppe oder eines der sechs nächstbesten Ergebnisse, die für die Finalqualifikation der besten 18 Reiter notwendig gewesen wäre.

Das Quartett blieb in 7:18,06 um fast zwölf Sekunden über dem vor drei Jahren an den Sommerspielen aufgestellten Landesrekord. Im Gegensatz zu Tokio trat die Schweiz in Paris nicht in Bestbesetzung an. Noè Ponti und Roman Mityukov wurden für ihre Einsätze im Einzel geschont.Schnellste Nation in den Vorläufen waren die USA in 7:05,57. Für die Teilnahme am Final vom Dienstagabend war eine Zeit von 7:08,43 gefordert.

«Wir sind nicht hier zum Vergnügen oder zum Urlaub machen», sagte der Leiter der brasilianischen Schwimmmannschaft, Gustavo Otsuka. «Wir sind hier, um für Brasilien zu arbeiten, für die mehr als 200 Millionen Steuerzahler, die für uns arbeiten.» Brasilianischen Medienberichten zufolge besuchte das Paar gemeinsam den Eiffelturm und veröffentlichte Fotos davon in den sozialen Netzwerken.

Die 20-jährige Berner Ruderin Aurelia-Maxima Janzen qualifiziert sich im Skiff der Frauen für die Halbfinals vom Donnerstag. Das Olympische Dorf, in dem mehr als 10'000 Sportlerinnen und Sportler Platz finden, wurde aus ökologischen Gründen ohne Klimaanlage konzipiert. Einige Delegationen hatten dennoch fast 2500 Klimaanlagen bestellt.holen beim Cross Country keine MedaillenDas olympische Dorf auf dem Kreuzfahrtschiff

Nachdem der erste Tag auf Grund der Windflaute keine Rennen für die iQ-Foil-Windsurfer zugelassen hatte, startete der Tessiner Elia Colombo am Montag mit einem soliden 9. Rang in die Serie. Trotz mehrerer Versuche konnten anschliessend keine weiteren Wettfahrten mehr gesegelt werden. Einen schwierigen Tag erwischten die 49er-Segler Sébastien Schneiter und Arno de Planta.

Sollte der Punktabzug bestehen bleiben, hätte Kanada in der Vorrundengruppe A weiter eine schlechte Ausgangsposition im Kampf um das Weiterkommen, obwohl auch das zweite Spiel gegen Gastgeber Frankreich gewonnen wurde. Kolumbien und Frankreich führen die Tabelle mit jeweils drei Punkten an.Mit dem Team an einer Medaille vorbeigeschrammt, verpasst Felix Vogg an den Olympischen Spielen in Paris auch im Einzel des Concours Complet das Podest.

Er habe den Kampf im Griff gehabt, dem Gegner zwei Strafen anhängen können, sei aktiver gewesen und habe im Golden Score dennoch einen «dummen Fehler» gemacht.Reiten: Japan mit Strafpunkten – Schweiz neu auf Zwischenrang 3 Die Chancen bestehen auf jeden Fall. So etwa ist Nils Stump im Judo im Einsatz. 2023 wurde der 27-Jährige in der Gewichtsklasse –73 Kilogramm Weltmeister, in diesem Jahr gewann er Bronze. In der Weltrangliste belegt er den dritten Rang. Stumps Wettkampf beginnt am Vormittag und endet bestenfalls mit dem Final am frühen Abend.

Mit Blick auf die Wettervorhersage zeigen sich das Olympia-Organisationskomitee und der Weltverband «zuversichtlich», dass die Wasserqualität vor dem Beginn der Triathlon-Wettbewerbe wieder innerhalb der Grenzwerte liege, hiess es weiter. Die Wasserqualität der Seine habe sich insgesamt deutlich verbessert im Juli.

Der Tennisspieler Stan Wawrinka besiegt bei einer Machtdemonstration den Russen Pawel Kotow mit 6:1, 6:1 und zieht nun in die zweite Runde ein.Die erst 14-jährige japanische Skateboarderin Coco Yoshizawa hat sich an den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille im Street-Wettbewerb gesichert. Yoshizawa siegte mit 272,5 Punkten vor ihrer 15-jährigen Landsfrau Liz Akama und der 16-jährigen Brasilianerin Rayssa Leal .

Mit dem Sprung stand das letzte Gerät auf dem Programm. Bickel kann auch dort nochmals überzeugen und sichert sich 13,366 Punkte. Damit schliesst sie die Qualifikation mit insgesamt 51,131 Punkten ab.Der Schweizerin Ndiaye gelingt der Auftakt in den Wettkampf. Ndiaye drückt die Argentinierin Fiora auf den Boden und sichert sich so mit einer Ippon-Wertung den Sieg. Damit geht es für sie im Achtelfinal gegen Gefen Primo aus Israel weiter.

Elena Hartmann verpasst im olympischen Zeitfahren der Frauen ein Diplom. Die Bündnerin klassierte sich im 17. Rang. Vor der kanadischen Auftaktpartie bei den Sommerspielen gegen Neuseeland hatte es einen Skandal gegeben, weil zweimal eine Drohne beim gegnerischen Training eingesetzt worden war. Das bestätigte Kanadas Olympisches Komitee. Priestman, Mander und Lombardi wurden suspendiert. Die Kanadier und auch Priestman persönlich baten um EntschuldigungAlena Marx qualifiziert sich im Kajak-Einer für die Halbfinals im Slalom. Die 23-jährige Bernerin realisiert in den Vorläufen die 17.

Die Brandanschläge auf neuralgische Punkte des französischen Schnellfahrnetzes in der Nacht zum Freitag hatten den Bahnverkehr kurz vor Start der Olympischen Spiele schwer gestört. Die Staatsbahn SNCF erwartet, dass der Verkehr ab Montag wieder normal rollt.Die beiden Schweizer Zeitfahrer Stefan Küng und Stefan Bissegger holen im Zeitfahren in Paris keine Medaillen. Küng wird Achter.

The International Testing Agency reports that a sample collected from Iraqi judoka Sajjad Ghanim Sehen Sehen has returned an Adverse Analytical Finding for anabolic androgenic steroids.Sajjad Ghanim Sehen Sehen war am 23. Juli getestet worden, die Auswertung folgte zwei Tage später im WADA-akkreditierten Labor von Paris.

Am Freitagabend findet in Paris die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele statt. Zu der pompösen Zeremonie entlang der Seine werden in der Metropole enorm viele Zuschauer erwartet. Die Veranstalter rechnen mit rund 300'000 Menschen am Ufer. Etwa 120 Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter werden zu der Eröffnungsfeier erwartet, unter ihnen auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Auch die US-amerikanische First Lady Jill Biden wird bei der Zeremonie live dabei sein.

Der Serbe Novak Djokovic trifft in der Startrunde auf den 36-jährigen australischen Doppelspezialisten Matthew Ebden. Ebden führte in diesem Jahr die Doppelweltrangliste an, belegt dort aktuell den 3. Platz, verfügt indessen über kein Einzel-Ranking mehr. Rafael Nadal , Finalist letzte Woche in Bastad, bekommt es zum Auftakt mit dem Ungarn Marton Fucsovics zu tun.Stan Wawrinka trifft in seinem Erstrundenspiel auf den Russen Pavel Kotow.

Lombardi hatte mit einer Drohne das Training von Neuseeland ausgespäht, der Verband beschwerte sich, woraufhin in Saint-Etienne der Analyst festgenommen wurde. Cheftrainerin Bev Priestmann kündigte wegen des Vorfalls an, gegen Neuseeland deshalb nicht an der Seitenlinie zu stehen. Frankreichs geschäftsführende Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra gab jedoch vor: «Die Vertreter in unseren Delegationen und in unseren französischen Teams werden kein Kopftuch tragen.» Der Chef des Olympischen Komitees Frankreichs verteidigte diese Linie. «Es ist vielleicht in anderen Ländern nicht nachvollziehbar, aber das ist Teil unserer DNA hier in Frankreich», sagte David Lappartient.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Sport»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Lisa Mamié enttäuscht im Schwimmbecken ++ Gulich und Röösli rudern in den Final ++ Nordkorea und Südkorea: Gemeinsames Olympia-Selfie geht viralLisa Mamié enttäuscht im Schwimmbecken ++ Gulich und Röösli rudern in den Final ++ Nordkorea und Südkorea: Gemeinsames Olympia-Selfie geht viralIn Paris finden vom 26. Juli bis am 11. August die Olympischen Sommerspiele statt. Dank unserem Newsblog sind Sie über alle Neuigkeiten, Medaillenentscheidungen und Kuriositäten informiert.
Read more »

Paris 2024: Halbfinals Rudern - Röösli/Gulich lösen Final-Ticket souveränParis 2024: Halbfinals Rudern - Röösli/Gulich lösen Final-Ticket souveränRoman Röösli und Andrin Gulich stellen am Mittwoch in Paris im Zweier souverän den Finaleinzug sicher.
Read more »

Als Welt- und Europameister - Schweizer Ruder-Duos schielen auf OlympiamedailleAls Welt- und Europameister - Schweizer Ruder-Duos schielen auf OlympiamedailleRoman Röösli/Andrin Gulich und Jan Schäuble/Raphaël Ahumada rechen sich Medaillenchancen aus.
Read more »

Schäuble/Ahumada im Halbfinal – Röösli/Gulich im HoffnungslaufSchäuble/Ahumada im Halbfinal – Röösli/Gulich im HoffnungslaufRoman Röösli und Andrin Gulich verpassen im Zweier das direkte Halbfinal-Ticket.
Read more »

Rudern: Olympia-Hoffnungsläufe - Röösli/Gulich im Halbfinal – beide Doppelvierer im A-FinalRudern: Olympia-Hoffnungsläufe - Röösli/Gulich im Halbfinal – beide Doppelvierer im A-FinalRoman Röösli und Andrin Gulich sichern sich im Zweier ohne das Halbfinal-Ticket im zweiten Anlauf.
Read more »

Paris 2024: Vorläufe im Rudern - Schäuble/Ahumada im Halbfinal – Röösli/Gulich im HoffnungslaufParis 2024: Vorläufe im Rudern - Schäuble/Ahumada im Halbfinal – Röösli/Gulich im HoffnungslaufJan Schäuble und Raphaël Ahumada rudern im Leichtgewichts-Doppelzweier als Vorlaufsieger souverän in den Halbfinal.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 01:59:13