Um Mensch, Tier und Umwelt zu schützen, brauche es strikte Regeln für den Einsatz von Gentechnik in der Schweizer Landwirtschaft. Die Lebensmittelschutz-Initiative geht aber auch gegen Patente in der Pflanzenzüchtung vor.
Um Mensch, Tier und Umwelt zu schützen, brauche es strikte Regeln für den Einsatz von Gentechnik in der Schweizer Landwirtschaft. Die Lebensmittelschutz-Initiative geht aber auch gegen Patente in der Pflanzenzüchtung vor.
Die Lebensmittelschutz-Initiative soll Wahlfreiheit garantieren und unter anderem dafür sorgen, dass Mehrkosten zum Schutz der GVO-freien Produktion nicht auf derselben lasten. Der Wirtschaftsverband Scienceindustries warnt vor grossen Mehraufwänden durch die Lösung, die der Bundesrat vorschlägt. Patente seien nicht nur für die Industrie von Vorteil, sondern würden auch Landwirten und Konsmenten nützen.Heute wurde in Bern eine Petition zur Verlängerung des Gentech-Moratoriums eingereicht.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bio-Bauern und Umweltverbände lancieren Initiative gegen GentechnikEnde 2025 läuft das Moratorium für den Einsatz von Gentechnologie in der Landwirtschaft ab. Der Einsatz von Gentechnik soll künftig streng reguliert werden, fordert nun die sogenannte Lebensmittelschutz-Initiative. Gegner halten diese jedoch für unnötig.
Read more »
Europäische Unternehmen fordern Gentechnik-KennzeichnungAuf EU-Ebene wird derzeit über gentechnisch veränderte Lebensmittel diskutiert. Eine Unternehmensinitiative wendet sich nun mit einem offenen Brief an die Agrarminister der EU-Staaten.
Read more »
Europäische Unternehmen fordern Gentechnik-KennzeichnungÜber 370 Lebensmittelunternehmen, darunter Rewe und DM, fordern von den EU-Agrarministern eine Kennzeichnungspflicht für Gentechnik-Lebensmittel.
Read more »
CRISPR: Ist die Schweiz bereit für Gentechnik in der Landwirtschaft?Das zwei Jahrzehnte währende Moratorium der Schweiz für gentechnisch veränderte Nutzpflanzen könnte eine Ausnahme für die Genmanipulation machen.
Read more »
Getreidezüchtung mit Gentechnik: «Wichtiges Etappenziel erreicht»Ein Gersten-Gen verhilft Weizen zu grösseren Körnern, ohne dass ein Verdünnungseffekt punkto Qualität auftritt. Mehr Ertrag lieferten die gentechnisch veränderten Weizenlinien aber nur im Gewächshaus.
Read more »
«Es sind zu viele»: Die Schweiz hat ein KatzenproblemKatzen in der Schweiz: Verein Klimaschutz Schweiz will Moratorium
Read more »