LID-Delegiertenversammlung - Landwirtschaftlicher Informationsdienst: Mit Markus Rediger wird ein Brückenbauer verabschiedet: Die Delegiertenversammlung des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes am Inforama Rütti in Zollikofen (Bern) stand im Zeichen…
Ungewohnt emotional: Dem sonst so ruhigen Markus Rediger war eine gewisse Rührung anzumerken.
Das Podium zum Thema Schule und Landwirtschaft: Regierungsrätin Silvia Steiner ; EDK-Präsidentin; Markus Wilhelm, Leiter Institut für Fachdidaktik, PH Luzern; Susanna Ursula Holliger, Institut Sekundarstufe 1, PH Bern; Gioia Porlezza, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Proviande, Bern; Jasmin Kiener, Klassenlehrperson 3.-6. Klasse, Rüeggisberg BE und Moderator Adrian Krebs, Chefredaktor der BauernZeitung.
27 Jahre lang beim gleichen Arbeitgeber, 25 davon als Geschäftsführer, das schaffen nicht so viele Menschen. Markus Rediger allerdings schon. Die Delegiertenversammlung des«Markus Rediger hat sich nie in den Vordergrund gestellt. Für ihn ging es immer um den LID und die Sache», ehrte Urs Schneider, Stv. Direktor des Schweizer Bauernverbands, den Mann, mit dem er jahrzehntelang eng zusammengearbeitet hat.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Cremo: Betrüger ergaunern 32 Tonnen Käse - Schweizer BauerUnbekannte sollen grössere Mengen von Gruyère- und Emmentalerkäse ergaunert und in Grossbritannien verkauft haben. Eine Anzeige des Milchverarbeiters Cremo ist bei der Freiburger Staatsanwaltschaft eingegangen. Murielle Decurtins, Gerichtsschreiberin und Sprecherin der Staatsanwaltschaft, bestätigte am Mittwoch entsprechende Berichte der Zeitungen «Le Temps» und «La Liberté». Die unbekannte Täterschaft soll mit gefälschten E-Mails bei Cremo 32,7 Tonnen […]
Read more »
Wie Schweizer Bauern vom Biertrend profitieren - Schweizer BauerAm Tag des Schweizer Bieres feiert die Schweiz ihr Bier, die jahrtausendealte Brautradition und die Biervielfalt. Die Brauwirtschaft in der Schweiz hat in den letzten 15 Jahren eine unglaubliche Entwicklung erlebt: Die Biervielfalt ist geradezu explodiert und Bierbrauen ist in der Schweiz äusserst beliebt. Die Auflösung des Schweizer Bierkartells im Jahr 1991 bedeutete eine Initialzündung […]
Read more »
Emissionen: Rindviehhaltung nicht einbeziehen - Schweizer BauerDie Rinderhaltung sollte bei der EU-Industrieemissionsrichtlinie (IED) auch künftig aussen vor sein. Das fordert der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments in abgestimmten Stellungnahme an den federführenden Industrieausschuss. Die EU-Kommission hatte in ihrem vor rund einem Jahr vorgelegten Novellierungs-Vorschlag eine Grenze von nur 150 Grossvieheinheiten (GVE) vorgesehen, ab der Rinderhaltungen in die Industrieemissionsrichtlinie einzubeziehen seien. Nun ist es […]
Read more »
Nationalrat will Busse für Littering - Schweizer BauerAbfall soll in der Schweiz möglichst vermieden werden. Nicht mehr Gebrauchtes respektive Brauchbares soll nach Möglichkeit weitergegeben oder aber wiederverwertet werden. Das hat der Nationalrat entschieden und dabei Bussen für Littering beschlossen. Gegen eine Busse stellte sich die SVP. Mit Änderungen im Umweltschutzgesetz will der Nationalrat die Kreislaufwirtschaft stärken. Mit 133 zu 42 Stimmen bei […]
Read more »
Hier werden Strom und Beeren produziert - Schweizer BauerIm Berner Seeland wurde am Dienstag eine grössere Agri-PV-Anlage eingeweiht. Der Betrieb produziert neben Beeren nun auch Strom. Die Anlage ist zwar nicht die erste ihrer Art in der Schweiz. Sie aber rund 0.2 Hektaren gross und gehört damit zu den grösseren der Schweiz. Betreiberin ist die Beerenland AG in Walperswil BE. Die Anlage produzierte […]
Read more »