Mit 44 Jahren ist Ladina Heimgartner die erste Präsidentin der WAN-IFRA. Im Interview spricht sie über die neue Aufgabe.
Die CEO von Ringier Medien Schweiz steht als erste Frau an der Spitze vom Weltverband der Zeitungsverleger WAN-IFRA. An der Mitgliederversammlung in Kopenhagen wurde Ladina Heimgartner von den Delegierten zur Präsidentin gewählt. Im Interview mit Radio SRF 1 spricht sie über die Bedeutung des Verbandes und dessen Herausforderungen.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Ladina Heimgartner ist eine Schweizer Journalistin und Medienmanagerin.
Ladina Heimgartner: Es ist völlig normal, dass Branchenverbände nicht sonderlich bekannt sind. Dennoch würde es mich natürlich freuen, wenn WAN-IFRA in der Schweiz bekannter wird. Es ist nämlich ein Verband, der enorm wichtige Arbeit leistet, indem er weltweit wichtige Firmen und Verbände unter einem Dach vereint.
Nebst der Medienfreiheit ist die Digitalisierung eines der grossen Medienthemen. Dabei spielen der Kampf um Werbegelder, Macht, neue Konkurrenten und Fake News eine immer grössere Rolle. Sehen Sie das Internet als Fluch oder Segen für den Journalismus? Als Präsidentin des Weltverlagverbandes können Sie nun auch Schwerpunkte setzen. Wo setzen Sie diese?
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das freut die neue OK-Präsidentin: Viel Prominenz bei der diesjährigen Hulftegg-Stafette am kommenden SamstagDie 27-jährige Valerie Widmer trägt in diesem Jahr erstmals die Verantwortung als OK-Präsidentin der Hulftegg-Stafette. Bei ihrer Premiere haben mit den Radprofis Stefan Küng und Stefan Bissegger sowie der ehemaligen Siebenkämpferin Linda Züblin mehrere prominente Sportler ihr Kommen zugesagt.
Read more »
Was hat die Vize-Präsidentin Kamala Harris erreicht?Was hat Kamala Harris, Vize-Präsidentin von Joe Biden, rückblickend in den letzten vier Jahren bewirkt? Eine Bilanz.
Read more »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Read more »
Yara-Ladina Brunett ist das nächste Handball-ToptalentDer LK Zug deklassiert den LC Brühl auch in der Meisterschaft und gewinnt mit den U18-Elite-Juniorinnen das Double auf überragende Weise. Mittendrin: Die Urnerin Yara-Ladina Brunett.
Read more »
Ladina Blumenthal: «Kuck, dass deine Energie nach oben kommt»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Read more »