Der Kanton Luzern unterstützt den Bau von Ladestationen für E-Autos in Häusern finanziell. Das Angebot kommt bestens an – doch auf einmal fehlt das Geld.
Der Kanton Luzern unterstützt den Bau von Ladestation en für E-Auto s in Häusern finanziell. Das Angebot kommt bestens an – doch auf einmal fehlt das Geld.Hausbesitzende erhalten bis zu 400 Franken Hilfe für die Elektro- Infrastruktur .Seit Anfang 2022 fördert der Kanton Luzern den Bau von Ladestation en für Elektroauto s bei bestehenden Mehr- und Einfamilienhäusern. Bis zu 400ist bereits aufgebraucht. Weitere Gelder werden aus dem Globalbudget umgeschichtet.
Anschliessend ist allerdings Schluss, wie die «Luzerner Zeitung» berichtet. Im Budget für 2025 sieht der Kanton Luzern keine Mittel für Ladestationen mehr vor. Gleiches gilt für den Aufgaben- und Finanzplan bis 2028.Das Problem: Der Kanton Luzern war davon ausgegangen, dass der Bund ein nationales Förderprogramm für die E-Ladeinfrastruktur einführt. Doch dazu kommt es nicht.
Mitte-Kantonsrat Daniel Piazza setzt sich für eine Weiterführung des Förderprogramms ein. - Die Mitte Kanton Luzern Mitte-Kantonsrat Daniel Piazza will sich damit aber nicht abfinden. Er stellte einen Antrag, für 2025 Geld aus dem allgemeinen Budget und ab 2026 Geld aus dem Globalbudget «Förderung Klima und«Die fehlende Möglichkeit zur Installation von Ladeinfrastruktur in Mehrparteiengebäuden ist das grösste Hindernis bei der Dekarbonisierung der Mobilität», sagt Piazza in der «Luzerner Zeitung».
Ihm zufolge hat der Kanton Luzern mit dem Pilotprojekt ein niederschwelliges Mittel geschaffen, um die Klimapolitik in die richtige Richtung zu lenken.Unterstützer für seinen Antrag hat Piazza bereits gefunden. Er plant weitere Gespräche mit Parlamentsmitgliedern und bleibt zuversichtlich, eine Mehrheit zu finden.
Elektroauto E-Auto Daniel Piazza Kanton Luzern Fördermittel Infrastruktur
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
E-Ladestationen für Autos: Luzern geht das Geld aus – Jetzt braucht es eine Hauruck-ÜbungEnde 2024 läuft das Förderprogramm für den Einbau von Elektroladestationen für Autos in Häusern aus. Auf dem Radar hatte dies allerdings niemand – bis jetzt.
Read more »
Kanton Luzern: Bewilligungsbehörde verfügt Massnahmen gegen den FC LuzernDie Gewaltvorfälle nach dem Spiel zwischen dem BSC Young Boys Bern und dem FC Luzern haben Konsequenzen:
Read more »
Stadt Luzern LU: Bilanz Fussballspiel FC LuzernAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Stadt Luzern: Bilanz Fussballspiel FC LuzernAm Samstagabend fand auf der Luzerner Allmend das Fussballspiel zwischen dem FC Luzern und Yverdon Sport statt.
Read more »
– haben Mikroapartments und Clusterwohnungen Potenzial in Luzern?Eine Studentin der Universität Luzern untersucht Nachfrage und Angebot von Kleinwohnformen in der Stadt Luzern.
Read more »
Kein Geld für eine zentrale Klimamassnahme: Das kann sich Luzern nicht leistenDer Fördertopf für den Einbau von E-Ladestationen für Autos in Häusern ist in Kürze leer. Nun kommt in letzter Minute ein Vorschlag, der Unterstützung verdient.
Read more »