Der Kunstsupermarkt in Solothurn, der erfolgreichste private Kunstevent der Schweiz, schließt am 12. Januar 2025 seinen Betrieb. In den vergangenen 25 Jahren bot der Kunstsupermarkt Originale von Kunstschaffenden aus aller Welt zu guten Preisen an. Trotz seines kommerziellen Ansatzes war die Ausstellung seriös kuratiert und konnte nicht jeden Bewerber aufnehmen. Die fehlende Nachfolgelösung führte zum Ende des Events.
Der erfolgreichste private Kunst event in der Schweiz stellt am 12. Januar 2025 seinen Betrieb ein. 25 Jahre lang hat der Kunst supermarkt in Solothurn Originale von Kunst schaffenden aus aller Welt zu guten Preisen angeboten. Darunter waren Schnäppchen für 99 Franken, aber auch grosse Arbeiten namhafter Künstler.
Insgesamt wurden während der vergangenen 25 Jahre in Solothurn rund 75000 Unikate im Wert mehrerer Millionen Franken verkauft und tausende Besucherinnen und Käuferinnen glücklich gemacht. Negative Reaktionen gab es allenfalls aus regionalen Kunstkreisen, welche auf Grund des unerwartet gross gewachsenen Kunst-Vermittlers ihre"Felle davon schwimmen" sahen.
Die Ausstellung stellt am 12. Januar ihren Betrieb ein, da es nicht gelungen ist, für die zwar sehr erfolgreiche, aber ausschliesslich private gestützte Ausstellung eine Nachfolgelösung zu finden. So werden also in den kommenden Tagen die letzten wunderbaren Arbeiten von ArtBrut bis zum Realismus, Impressionismus, PopArt, Naturalismus, Surrealismus oder Asiatischer Kunst und mehr über den Ladentisch gereicht.
Ein Ausstellungsbesuch in der spektakulär eingerichteten Ausstellungshalle lohnt sich besonders in den letzten Tagen.- Das Ausstellungskonzept ist umstritten. Weniger die gezeigte Kunst ist das Problem, als die Organisatoren, welche sich nicht in den herkömmlichen Kunstmarkt von Museen, Galeristen und Messen einordnen lassen. Vielleicht gerade deshalb feiert der Event heuer sein 25. Jubiläum. Die ...
Kunstsupermarkt Solothurn Kunstevent Ausstellung Schließung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kantonsschule soll in Solothurn auf Kosten der PH erweitert werdenDer Kanton Solothurn plant eine Erweiterung der Kantonsschule auf das Areal der Pädagogischen Fachhochschule.
Read more »
Fass ohne Boden statt «Quell der Freude»: Wie sich der Kanton Solothurn seiner Staatsbank entledigteGenau vor 30 Jahren trennten sich die Solothurnerinnen und Solothurner von ihrer Kantonalbank. Jahrelange Misswirtschaft und Missmanagement machten die SKB zum Sanierungsfall. 1994 blieb deshalb nur noch der Verkauf übrig.
Read more »
Der Schweizer Musiker Bänz Margot hilft der Ukraine seit zehn JahrenBänz Margot, ein Schweizer Musiker, lebt und arbeitet seit zehn Jahren in der Ukraine. Er organisiert Hilfe für die Bevölkerung während Russlands Invasion.
Read more »
Neuer Fahrplan 2025: Der Grösste Fahrplanwechsel seit über 20 Jahren in der WestschweizDer Fahrplan 2025 in der Westschweiz birgt den größten Fahrplanwechsel seit über 20 Jahren, neue Nachtverbindungen, und bringt ein Rekordjahr an Großanlässen. Mit rund 1600 Extrazügen sind die Reisenden bei wichtigen Ereignissen wie dem Eurovision Song Contest, UEFA Women’s EURO 2025 und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest gut versorgt. Neue Nachtverbindungen, Verbesserungen im Pendlerverkehr und mehr Verbindungen ins nahe Ausland markieren die Hauptpunkte des neuen Fahrplans.
Read more »
Schöner sehen und erben in Solothurn: Das Programm der Filmtage ist daDas Schaufenster des Schweizer Films präsentiert seine Auswahl für die 60. Ausgabe im Januar. Im Fokus steht nicht nur die Jura-Landschaft, sondern auch Fragen, die ein Generationswechsel mit sich bringt.
Read more »
Am 12. Januar ist Schluss mit dem Schweizer KunstsupermarktSeit 25 Jahren gibt es in Solothurn Kunst aus der Wühlkiste. Am 12. Januar stellt der Schweizer Kunstsupermarkt den Betrieb endgültig ein. Der Grund: Es fehlt an einer Nachfolge.
Read more »