Die neue Erweiterung verursachte millionenschwere Schulden für das Kunsthaus Zürich. Die genauen Gründe hat das Museum heute ausgeführt.
Eröffnung des Chipperfield -BausDie Eröffnung des Neubaus habe zu viel höheren Personalausgaben im Bereich Besucherservice und Sicherheit geführt, teilte das Kunsthaus am Mittwoch mit. «Diese zwangsläufig höheren Betriebskosten wurden bei der Erweiterung nicht ausreichend antizipiert.»
Auch eine externe Prüfung der Strukturen und Abläufe zeigte, dass das Kunsthaus offenbar schlecht auf «die neue Realität eines doppelt so grossen Hauses vorbereitet war». Es wurde vom Aufwand also kalt erwischt und musste mehr Personal einstellen.Was ebenfalls zum Finanzloch führte, war das Fehlen eines dritten Firmensponsors, der für einen wirtschaftlichen Betrieb des Kunsthauses eigentlich notwendig wäre.
Weitere Gründe für die finanzielle Schieflage sind unter anderem sinkende Besucherzahlen, die Schliessung des Museumsshops wegen einer Asbestsanierung und die Zwischenlagerung von Kunstwerken. Diese Zwischenlagerung wurde wegen der verzögerten Inbetriebnahme des Chipperfield-Baus notwendig. Das Ausmass der Lagerkosten wurde offenbar erst im vergangenen Jahr klar.
Erweiterungsbau Schulden Museum Chipperfield Daniel Chipperfield
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Museum ist überschuldet: Kunsthaus Zürich gerät in finanzielle SchieflageDie Überschuldung des Museums steigt auf 4,5 Millionen Franken. Nun soll gespart werden – und der frühere Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand will eine Subventionserhöhung.
Read more »
Hoffnung geplatzt: Das Kunsthaus Zürich ist faktisch pleiteDer neue Prestigebau von Chipperfield scheint dem Kunsthaus nicht gut zu bekommen. Der Jahresabschluss 2023 des grössten Kunstmuseums der Schweiz zeigt ein Millionendefizit. Jetzt zieht man die Reissleine – und will mehr Subventionen.
Read more »
Polizei verzeigt nach Palästina-Demo 13 Frauen und 15 MännerNach der Sitzblockade an der ETH Zürich hat die Stadtpolizei Zürich am Dienstag insgesamt 28…
Read more »
Die Fifa und Zürich: Die Statutenänderung ist beschlossenDroht der Wegzug des grossen Sportverbandes aus der Schweiz? Beim Kongress in Bangkok stimmten die 211 Mitgliedsländer für eine Statutenänderung.
Read more »
Apéro im Aargauer Kunsthaus: Menschen suchen die Nähe zum BundesratRund 300 Personen haben den gesamten Bundesrat am Mittwochmittag im Foyer des Aargauer Kunsthauses zu einem lockeren Austausch getroffen. Am Apéro mit der Landesregierung gab es viele Gespräche – und noch mehr Selfies als Erinnerung an den hohen Besuch.
Read more »
Apéro im Aargauer Kunsthaus: Menschen suchen die Nähe zum BundesratRund 300 Personen haben den gesamten Bundesrat am Mittwochmittag im Foyer des Aargauer Kunsthauses…
Read more »