Die bürgerlichen Fraktionen sind nicht zufrieden mit der Antwort der Regierung auf ihre Fragen zur Thursanierung. Die SP-GP-GLP-Fraktion unterstützt dagegen das Projekt des Kantons. Das zeigte die Debatte im Kantonsrat.
Die bürgerlichen Fraktionen sind nicht zufrieden mit der Antwort der Regierung auf ihre Fragen zur Thursanierung. Die SP-GP-GLP-Fraktion unterstützt dagegen das Projekt des Kantons. Das zeigte die Debatte im Kantonsrat.In der Frage um die Art der Sanierung der Thur bei Wattwil ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.Mit Interpellationen springt der Kantonsrat oft unzimperlich um. Ein Erstunterzeichner hält ein kurzes Votum. Dann ist das Thema erledigt.
Ruben Schuler, Mosnang, findet die Antwort dürftig und vermisst eine Kostenberechnung für die Alternative. Das sei eine verpasste Chance für alle, die die Thursanierung nicht grundsätzlich ablehnen. Die FDP fordere eine rasch umsetzbare, mehrheitsfähige Lösung, sagte Schuler. Boris Tschirky vermutet, dass die Regierung nur die offizielle Variante verteidigen will. Er erwartet, dass diese dereinst 130 bis 140 Millionen Franken kosten wird und befürchtet ein Nein an der Urne. Alle drei Fraktionen sind mit der Antwort der Regierung nicht oder nur teilweise zufrieden.
Vor vier Wochen stürzt Dachdecker Alexander Badanjak auf einer Baustelle von einem Industriedach. Erst jetzt beginnt er zu realisieren, wie viel Glück er hatte. Nun steht er vor der Frage, ob er jemals wieder den Mut aufbringen kann, auf ein Dach zu steigen, und wie es für ihn beruflich und persönlich weitergehen soll.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Kritik am Nachbarn wird lauter: Silvano Moeckli fordert die Zwangsfusion am SeeIm «Hirschen» hat sich Stadtpräsident Röbi Raths im Rahmen der «Round Tables» den Fragen von Silvano Moeckli und dem Publikum gestellt. Zu brisanten Themen wie Finanzhaushalt oder Pollerwald gab es keine neuen Erkenntnisse.
Read more »
Grossrätin Carol Demarmels knöpft sich die Heiratsstrafe vor – und wird von allen Fraktionen unterstütztBetreffend Heiratsstrafe gibt Grossrätin Carol Demarmels (SP) nicht nach: Nach einer für sie unbefriedigenden Antwort der Aargauer Regierung kämpft sie nun gegen die steuerliche Benachteiligung von Ehepaaren. Ihr Anliegen wird von allen Parteien unterstützt.
Read more »
Direkt aus den Parteien: Das sind die Themen der FraktionenDer 120-köpfige Luzerner Kantonsrat trifft sich zur Septembersession. Zwei Themen dominieren.
Read more »
Thursanierung Wattwil SG: Breite der Wege wird angepasstDer rechtsufrige Thurweg wird schmaler gebaut als zunächst projektiert. Ausserdem sinkt der Bedarf an Kulturland leicht.
Read more »
«Als frühesten Baubeginn sehe ich das Jahr 2028»: Kanton hat Projekt Thursanierung nochmals überarbeitetAm Mittwochmorgen informierte der Kanton St.Gallen die Medien über den aktuellen Stand beim Millionenprojekt Thursanierung. Ein externes Gutachten befand, dass bei der Sanierung rund 3000 Quadratmeter Landwirtschaftsland eingespart werden kann. Zudem wird der Thurweg schmaler als geplant.
Read more »
Kritik bestärkt Leiter der Expertengruppe bei den SparmassnahmenDie Expertengruppe für Sparvorschläge des Bundes sieht sich durch die breite Kritik in ihrer Arbeit bestätigt.
Read more »