Die Basler Regierung kämpft mit der wachsenden Krähenpopulation und sieht wenig Handlungsspielraum.
Die Stadtgärtnerei nimmt Kronenbegrenzungschnitte bei Nistbäumen vor und entfernt Nester, was aber nicht durchgängig möglich ist. Dies geht aus einer am Freitag veröffentlichten Antwort zu einer Interpellation hervor. Schnittmassnahmen führen bei den betroffenen Bäumen zu Stressreaktionen.
Damit sollen die Möglichkeiten für den Nestbau der Krähen verringert werden. Das Problem ist hier aber, dass die Rabenvögel jeweils schnell ein neues Quartier suchen. In seiner Interpellation wies Faesch darauf hin, wie die Krähen in diesen Gegenden zu einer Belastung für die Quartierbevölkerung geworden sind. So zerreissen sie bisweilen Müllsäcke und verteilen den Unrat auf der Strasse, hinterlassen Exkremente auf dem Trottoir und Autos und krächzen bis in die Abendstunden, wie Faesch schreibt.
Krähensituation Basler Regierung Nestbau Krähenschutz
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Basler Gemeinden | Basler ZeitungWissenswertes und Wichtiges aus den Gemeinden in der Region Basel.
Read more »
Gründe gegen Weiterbetrieb des Basler Musical-Theaters bekräftigtDie Basler Regierung lehnt im Grossen Rat den Weiterbetrieb des Basler Musical-Theaters ab.
Read more »
Die Basler «Abfalljäger» werden für ihren Kampf gegen Littering ausgezeichnetDas Gründerpaar Beat Inäbnit und Astrid Sommerhalder erhalten den 52. Prix schappo. Innert vier Jahren haben die «Abfalljäger» über 63 Tonnen Abfall gesammelt, getrennt und entsorgt.
Read more »
Nationalrat fordert Verwaltung des Rütli durch die EidgenossenschaftDer Nationalrat hat eine Motion angenommen, die fordert, dass die Verwaltung des Rütli von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) an die Eidgenossenschaft übergeht. Die Motion verlangt die Kündigung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Eidgenossenschaft und der SGG über die Zusammenarbeit betreffend das Rütli.
Read more »
Schweiz: Kritik an Privilegien in der öffentlichen VerwaltungFreiburg erweitert den Vaterschaftsurlaub auf acht Wochen und verschärft damit die Debatte über Privilegien in der öffentlichen Verwaltung.
Read more »
Rütliwiese: Nationalrat will SGG Verwaltung wegnehmenDie Rütliwiese am Urnersee wird von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) verwaltet. Seit Jahren steht die Gesellschaft in der Kritik. Nun verlangt der Nationalrat, dass der Bund auf dem Rütli bestimmen soll. Doch, diese Forderung der SVP ist schwierig umzusetzen.
Read more »