Kosten für Alters- und Pflegeheime sowie Spitex-Dienste erreichen 2023 neue Höchstwerte.
Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für einen Aufenthalt in einem Alters- und Pflegeheim stiegen um 309 Franken auf 10'446 Franken. - AFP/Archivbelaufen. Dies waren 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei der Hilfe und Pflege zu Hause stiegen die Kosten gar um 7,3 Prozent und erreichten 3,3 MilliardenFür jede der 170'211 beherbergten Personen seien durchschnittlich 110 Pflegeminuten pro Tag aufgewendet worden, ein Plus von vier Prozent gegenüber 2022.
Gleichzeitig ging die Zahl der Alters- und Pflegeheime um ein knappes Dutzend auf 1480 zurück. Im Vergleich zu 2022 waren 13 gemeinnützige Unternehmen, 72 gewinnorientierte Unternehmen und 162 selbstständige Pflegefachpersonen mehr aktiv..
Die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten in Alters- und Pflegeheimen erhöhte sich um 2,4 Prozent auf 103'355 Arbeitsplätze. Insbesondere der Bestand des Pflegepersonals mit ausländischem Abschluss nahm mit plus 4,2 Prozent stark zu, jener des in der Schweiz ausgebildeten Pflegepersonals stieg um 1 Prozent. Der Personalbestand der Spitex-Dienste wuchs um 3,7 Prozent auf 29'085 VZÄ.
Kostenexplosion Im Altertumspflegesektor Spitex-Dienste Wachstum Gewinnorientierte Unternehmen Im Gesundheitssektor Ausländisches Pflegepersonal
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kosten und Pflegezeit in Alters- und Pflegeheimen 2023 angestiegen2023 haben die Kosten der Alters- und Pflegeheime gegenüber 2022 um 5 Prozent und jene der Hilfe und Pflege zu Hause um 7 Prozent zugenommen. Zusammen beliefen sie sich auf 15 Milliarden Franken und machten so das stärkste Wachstum des vergangenen Jahrzehnts aus.
Read more »
Nach Horror-Halloween 2023 – Polizei ist in erhöhter AlarmbereitschaftHalloween bringt nicht nur Grusel und Spass, sondern zunehmend auch Vandalismus mit sich. Letztes Jahr gab es zahlreiche Meldungen über beschädigte Autos, eingeschlagene Scheiben und geworfene Eier. So bereiten sich Polizei und Behörden auf die Nacht vor.
Read more »
58 Menschen sind im Jahr 2023 ertrunken2023 sind in der Schweiz 58 Menschen ertrunken. Diese Zahl liegt deutlich über dem langjährigen Schnitt von 47 Fällen pro Jahr, wie die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) am Montag mitteilte.
Read more »
Barry Callebaut 2023/24 mit mehr Umsatz bei gleichem VolumenWegen Einmalkosten im Zusammenhang mit der Restrukturierung fällt der Gewinn jedoch deutlich tiefer aus.
Read more »
Rund 9300 Personen traten 2023 den Straf- oder Massnahmenvollzug anDie Strafen und Massnahmen haben in Schweizer Gefängnissen im Jahr 2023 zugenommen.
Read more »
Treibhausgasemissionen sinken in der EU 2023 um acht ProzentDie EU verzeichnet einen historischen Rückgang der Treibhausgasemissionen.
Read more »