Die Konjunkturschwäche belastet Thyssenkrupp im Geschäftsjahr 2023/24.
«Wir haben Probleme zu lange aufgeschoben und harte Entscheidungen gescheut», sagt Thyssenkrupp -Vorstand Klaus Keysberg. Foto: Marcel Kusch/dpa - dpa-infocom GmbHab, wie Thyssenkrupp in Essen berichtete. Der Konzern begründete die Rückgänge mit einer deutlich schwächeren Nachfrage aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Bauwirtschaft.
«Trotz der sehr herausfordernden Marktbedingungen haben wir im abgelaufenen Geschäftsjahr ein respektables Ergebnis erzielt», sagte Thyssenkrupp-Chef Miguel López laut Mitteilung. Man habe die Transformation des Konzerns vorangetrieben.Die gesamtwirtschaftliche Lage schätzt der Konzern auch im laufenden Geschäftsjahr als herausfordernd ein.
Beim Jahresüberschuss erwartet der Konzern eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen mit einem Wert zwischen 100 Millionen und 500 MillionenDer Konzern will seine Stahlsparte umbauen und verselbstständigen. Auch die Marinesparte soll eigenständig aufgestellt werden. Ende September beschäftigte der Konzern gut 98'000 Menschen, zwei Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Industriekonzern Verluste Transformation Finanzergebnisse
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erneut Milliardenverlust bei ThyssenkruppDer Industriekonzern Thyssenkrupp hat im vergangenen Geschäftsjahr erneut einen Milliardenverlust verzeichnet.
Read more »
EZB-Vize sieht maue Wachstumsaussichten mit SorgeDie Europäische Zentralbank (EZB) blickt mit Sorge auf die Konjunkturschwäche im Euroraum.
Read more »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Read more »
«Die Schicksale sind herzzerreissend»: Warum die Situation an der mexikanischen Grenze die US-Wahl entscheiden könnteAuslandsredakteurin Natasha Hähni hat ein Flüchtlingsheim in Tijuana besucht und schildert im Podcast ihre Eindrücke.
Read more »
Bald können die Bauarbeiten für die Elektrifizierung starten – so viel zahlt die Schweiz ans ProjektFertig Dieselloks: Bis 2027 soll die wichtigste Bahnstrecke ennet des Rheins elektrifiziert werden. Die Deutsche Bahn plant, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten zwischen Basel und Konstanz zu starten. Was wo umgebaut wird und wann es losgehen soll – hier die Übersicht.
Read more »
Kamala Harris: Wird sie die erste Frau, die die USA regiert?Wenn Kamala Harris am 05. November für US-Wahl für sich entscheidet, dann wäre sie die erste Präsidentin der USA. Doch wofür steht Harris?
Read more »