Kommentar: Hamburgs Hafen, ein Narco-Paradies

South Africa News News

Kommentar: Hamburgs Hafen, ein Narco-Paradies
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Geldwäsche, Morddrohungen, womöglich sogar Einfluss von Drogenbossen bis in die Sicherheitsbehörden: Was nach Mexiko oder einer Netflix-Doku klingt,

Polizei- und Zollbeamte zeigen gerne beschlagnahmte Koks-Pakete, feiern ihre Rekordfunde. Das ist legitim: Jedes Kilo Koks, das eingesackt wird, ist ein Erfolg und damit darf man auch mal ein bisschen prahlen. Doch wie die MOPO erfuhr, wird nur geschätzt jedes zehnte Kilo entdeckt – das wiederum ist ein Armutszeugnis.In Belgien und den Niederlanden ist zu sehen, dass man Drogenbossen keinen Zentimeter Straße überlassen sollte – und schon gar nicht den Hafen.

Journalisten werden dort auf offener Straße erschossen, Staatsanwälte bedroht, der Justizminister beinahe entführt.Beide Länder rüsten nun auf. In Hamburg kann davon keine Rede sein: Bei uns können Freigänger aus dem Strafvollzug im Hafen arbeiten, Drogengeld wird munter in der Gastro gewaschen, Hafenarbeiter mit Waffen bedroht. Wenn wir keine Gewaltexzesse wie in den Nachbarländern wollen, muss die Politik dringend handeln.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

mopo /  🏆 75. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Riesen-Auftrag: Elektro-Offensive für Hamburgs NahverkehrRiesen-Auftrag: Elektro-Offensive für Hamburgs NahverkehrKlöternde Diesel mit stinkenden Auspuffgasen sollen bei den Bussen in Hamburg und seinem Speckgürtel immer seltener werden: Mit der Order von 350 neuen
Read more »

Weshalb Autofahrer auf Hamburgs Straßen bald „betteln“ sollenWeshalb Autofahrer auf Hamburgs Straßen bald „betteln“ sollenHamburg soll bald eine kleine Revolution im Straßenverkehr erleben. Künftig soll sich die Priorisierung an Verkehrsampeln umdrehen – zum Vorteil von
Read more »

dicke luft im hafendicke luft im hafenRund 100 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft kamen am Donnerstag an der Hochschule zusammen. Thema: Nachhaltigkeit in der maritimen Wirtschaft. Zum Beispiel im Kampf gegen die Dieselabgase im Hafen.
Read more »

Der Chefökonom – Kommentar: Mit einer Einbaupflicht bei Wärmepumpen ist es nicht getanDer Chefökonom – Kommentar: Mit einer Einbaupflicht bei Wärmepumpen ist es nicht getanGut gemeint ist das Gegenteil von gut: Die Pläne der Bundesregierung zum Verbot des Einbaus von Öl- und Gasheizungen schaffen im kommenden Jahr mehr Probleme, als sie lösen.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 07:27:39